Das Kölner Startup LOLOCO hat vor rund einem Monat die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Kunden und Kundinnen können selbst entscheiden, an welche Unternehmen ihre Spende gerichtet werden soll. Der Digital Hub Cologne tauschte sich mit Malte Hendricks, CEO von LOLOCO über die Initiative aus.
Schlagwortarchiv für: Coronavirus
Ein Unternehmenskonsortium aus Köln arbeitet derzeit an dem sogenannten „Digitalen Corona Gesundheitszertifikat“. Das Ziel ist, eine App für das Handy zu entwickeln, erklärt Ines Manegold, Geschäftsführerin von Digital Health Germany e.V., in dem der Digital Hub Cologne assoziiertes Mitglied ist. Das Zertifikat soll nicht nur dem Gesundheitswesen, sondern auch der gesamten Wirtschaft aus der Krise verhelfen. Weiterlesen
Um gemeinsam gegen das Coronavirus anzukämpfen, wurden verschiedene Projekte zum Thema Datenermittlung ins Leben gerufen. Bei den beiden Projekten vom Robert Koch Institut und von der Healthcare Futurist GmbH geht es darum, personenbezogene Daten zum Verlauf des Coronavirus zu sammeln und somit die Infektionsforschung zu unterstützen. Der Digital Hub Cologne hat bereits 2018 mit Healthcare Futurist im Rahmen eines Hackathons zusammengearbeitet und freut sich daher, die aktuellen Projekte vorzustellen.
Das Kölner Startup LOLOCO hat anlässlich der Coronavirus-Krise die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Die Kunden und Kundinnen können hierbei selbst entscheiden, an welche Unternehmen die Spende gerichtet werden soll. Der Digital Hub Cologne begrüßt Initiativen wie diese, denn sie zeigen den Zusammenhalt in Krisenzeiten.
Weiterlesen
Die Digitalisierung und die steigende Internetaffinität der Bevölkerung, verstärkt durch die Coronavirus-Krise, beschleunigt technologische Fortschritte, revolutioniert die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen und zwingt diese zum kompletten Umdenken. Das Startup Panoramamacher hat schon vor Covid-19 die Wichtigkeit der Digitalisierung gesehen und eine Lösung entwickelt. Der Digital Hub Cologne ist begeistert von der innovativen Technologie und stellt dieses Startup vor.
Weiterlesen
Die derzeitige Situation fordert viele Unternehmen heraus, bietet jedoch auch echte Chancen. Da keine Präsenzveranstaltungen im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext stattfinden können, weil auch Universitäten und Schulen vorübergehend geschlossen bleiben, entsteht ein hoher Bedarf, die Belegschaft, die Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler mit Wissen zu versorgen. Das Kölner Startup Robidia gewann bereits 2019 den NUK-Businessplan-Wettbewerb mit der innovativen Idee eines autonom fahrenden Roboters für die TV-Branche. Zum Anlass der aktuellen Situation entwickelte das Team von Robidia eine schnelle, flexible Lösung, um Vorlesungen, Seminare und Vorträge in die digitale Welt zu verlagern. Der Digital Hub Cologne ist begeistert von dieser spontanen Lösung und stellt diese innovative Idee kurz vor.
Weiterlesen
Hygiene hat in diesen Zeiten die höchste Priorität. Überall begegnen uns Anweisung zur richtigen Reinigung der Hände und die Regale der Desinfektionsmittel sind leergeräumt. In Zeiten der Coronavirus-Krise wird klar, wie wichtig Hygienemaßnahmen vor allem in öffentlichen Räumen sind. Ob im Supermarkt, in Einkaufszentren, beim Arzt oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, die Gefahr sich anzustecken ist hoch. Daher möchten wir vom Digital Hub Cologne das Startup UVIS UV-Innovative Solutions mit ihrer innovativen Idee zum Thema Hygiene präsentieren.
Weiterlesen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat 1.000 deutsche Angestellte (volljährige Bundesbürger) befragt, ob sie in gesundheitsgefährdenden Situationen gern von zu Hause arbeiten würden: Drei Viertel (75,4 Prozent) der deutschen Angestellten liebäugeln mit Home-Office und digitalen Lösungen.
Der Digital Hub Cologne begrüßt das Umfrageergebnis unseres Partners und sieht sich darin bekräftigt, passende Lösungen und Schulungsangebote für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Digitalisierung zu entwickeln. Vor allem kleinere Betriebe und Unternehmen aus dem Mittelstand sollen zur Digitalisierung befähigt werden. Der Digital Hub Cologne wird ihnen das nötige Fachwissen für den Einsatz von digitalen Tools vermitteln, um die Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln in der Zeit von Covid-19 zu stärken.
Die Kölner Wirtschaft trifft die Coronavirus-Krise direkt und unvermittelt hart. Unter dem Motto „Support your local Businesses“ hat der Kölner Digitalunternehmer Jan Kus mit seinem Team von Railslove ein neues Projekt ins Leben gerufen. Der Digital Hub Cologne tauschte sich mit Jan über die „VeedelsRetter“ aus, mit denen Lokale, Geschäfte, Kultureinrichtungen, Kleinstbetriebe und Solo-Selbstständige unterstützt werden sollen. Sein Wunsch lautet: Zusammenhalten ist wichtig und Promis können helfen. Weiterlesen
48 Stunden. Herausforderungen der Bundesregierung und aus der Gesellschaft. Du und theoretisch 80 Millionen andere. Die Covid-19 Krise. Vielfältige Lösungen. Sei mit Deinen Fähigkeiten dabei, wenn wir Lösungen aus der Gesellschaft für die Gesellschaft entwickeln. Die Bundesregierung ruft zu einem Hackathon gegen Covid-19 auf und der Digital Hub Cologne empfiehlt sich schnellstmöglich an dieser tollen Aktion zu beteiligen.
Weiterlesen