Der Digital Hub Cologne begrüßt das grundsätzliche Vorhaben, mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) digitale Angebote wie das E-Rezept, digitale Facharztüberweisungen oder die digitale Patientenakte nutzbar zu machen und gleichzeitig sensible Gesundheitsdaten zu schützen. Zugleich fordert der Digital Hub Cologne Nachbesserungen, damit die Nutzung dieser Daten nicht nur für gesetzliche und private Krankenkassen, sondern vor allem für innovative Startups und digitale Marktteilnehmer aus dem Mittelstand ermöglicht wird.
Um gemeinsam gegen das Coronavirus anzukämpfen, wurden verschiedene Projekte zum Thema Datenermittlung ins Leben gerufen. Bei den beiden Projekten vom Robert Koch Institut und von der Healthcare Futurist GmbH geht es darum, personenbezogene Daten zum Verlauf des Coronavirus zu sammeln und somit die Infektionsforschung zu unterstützen. Der Digital Hub Cologne hat bereits 2018 mit Healthcare Futurist im Rahmen eines Hackathons zusammengearbeitet und freut sich daher, die aktuellen Projekte vorzustellen.
Die Europäische Kommission fordert Startups und mittelständische Unternehmen auf, sich dringend für die nächste Finanzierungsrunde des Europäischen Innovationsrates (European Innovation Council) zu bewerben. Voraussetzung dafür ist, dass die Bewerbung sich auf die Entwicklung von Technologien und Innovationen konzentriert, die bei der Behandlung, Prüfung, Überwachung oder anderen Aspekten des Coronavirus-Ausbruchs helfen könnten. Der Digital Hub Cologne empfiehlt schnell zu handeln und kurzfristig die Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Digital Health ist derzeit eines der wichtigsten Trendthemen sowohl auf politischer Ebene als auch in der deutschen Gründerszene. Gleichzeitig birgt die digitale Gesundheitswirtschaft für Startups erhebliche Markteintrittsbarrieren. Zur Untersuchung der Interessen von Digital Health Startups bittet der Digital Hub Cologne um die Teilnahme an einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertag.
Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft ist in den vergangenen Jahren stetig voran geschritten. Im Jahr 2018 wurden über 70.000 Menschen in dieser Branche beschäftigt. Trotz der positiven Entwicklung besteht hier viel Handlungsbedarf bei der Digitalisierung. Aus diesem Grund engagiert sich der Digital Hub Cologne als Gründungsmitglied und Digitalexperte im Digital Health Germany e. V., dem neuen […]
CoWorking hat sich in den vergangenen Jahren als ein fester Bestandteil in der Arbeitswelt etabliert. In diesem Zusammenhang begrüßt der Digital Hub Cologne das Forschungsprojekt CoWin, um Vorteile und Potenziale des neuen Arbeitskonzeptes wissenschaftlich zu untersuchen.
Die Gründung des Trägerverein „Digital Health Germany e.V.“ erfolgte am 29.5.2019 mit 17 Organisationen und deren Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitswirtschaft in den Räumlichkeiten der Kölner Industrie- und Handelskammer. Der Digital Hub Cologne ist Gründungsmitglied des Vereins und wird künftig als assoziiertes Mitglied seine Kompetenzen und Erfahrungen im stetigen Austausch zwischen Startups und etablierten Unternehmen in die Initiative einbringen.
Am 28. Mai 2019 findet der nächste Termin für das „Ecosystem Rheinland Meeting“ rund um Gesundheit und Life Science beim SOCIAL IMPACT LAB Bonn statt.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) laden zur Veranstaltung der Reihe „Innovation trifft Politik“ am 26. März 2019 ein. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Veranstaltung zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft im Rheinland.
Die Metropolregion Köln-Bonn hat das Potenzial, ein deutschlandweit führendes digitales Gesundheitscluster zu entwickeln – also ein Ökosystem rund um Gesundheitsdaten und neue Technologien, in dem Akteure des Gesundheitswesens Hand in Hand mit Startups arbeiten. Das zeigt eine Studie der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) im Auftrag des German ICT & Media Institute (GIMI), der Stadt Köln und des Universitätsklinikums Köln, die die erforderlichen Rahmenbedingungen, Technologiefelder und medizinischen Einsatzbereiche für ein solches System untersucht hat. Weiterlesen
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de