Der Digital Hub Cologne (DHC), der zentrale Anlaufpunkt für Digitalisierung und Innovation im Wirtschaftsraum Köln, gibt zum 1. Juli 2023 einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Ab sofort übernimmt Caroline Sturm die Position der Geschäftsführung. Gleichzeitig zieht der DHC in neue Büroräumlichkeiten am Mediapark im Herzen von Köln.

Weiterlesen

Hybrid (Anwesenheit vor Ort in Köln teilweise erforderlich) 

Der Digital Hub Cologne ist eine Servicegesellschaft, die Institutionen dabei unterstützt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit für ausgewählten Zielgruppen umzusetzen. Unser Fokus liegt dabei in der Bau – und Immobilienbranche und der Unterstützung von regionalen kleinen – und mittelständischen Unternehmen. 

Deine Aufgaben: 

Du unterstützt das Team bei der Erstellung von Inhalten und der Kommunikation über LinkedIn, E-Mail unser Newsletter-System und für den PropTech Powerhouse e.V.  

Der PropTech Powerhouse e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Start-Ups der Bau- und Immobilienbranche. Basierend auf anwendungsreifen Technologien und neuen Geschäftsmodellen bieten der Verein eine Plattform für die Erarbeitung von wertschöpfungsübergreifenden Lösungen für eine lebenswerte, sichere und nachhaltige Zukunft. 

  • Recherche von Inhalten für die Bau- und Immobilienbrache | Fokus Themen: Serielle Sanierung, Gebäudeenergieeffizienz, Smartes Wassermanagement 
  • Erstellung und Ausarbeitung von Beiträgen (E-Mails, Postings, Blogartikel, Newsletter) für die Bau- und Immobilienbrache | Fokus Themen: Serielle Sanierung, Gebäudeenergieeffizienz, Smartes Wassermanagement 
  • Unterstützung in der Bewerbung von Veranstaltungsformaten (Netzwerktreffen, Konferenzen & Talks etc.)  
  • Unterstützung im Teilnehmenden Management Bewerbung von Veranstaltungsformaten (Netzwerktreffen, Konferenzen & Talks etc.)  

Du bringst mit: 

  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten 
  • Spaß am Kontakt mit Menschen und sehr gute kommunikative Fähigkeiten 
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise 
  • Routinierter Umgang mit PC und digitalen Tools
  • Dateneingabe und -pflege im CRM System Qualifikation 
  • Gute MS Office Kenntnisse 
  • ein eigenes LinkedIn Profil

Unser Angebot: 

Wir suchen ab sofort eine studentische Aushilfe im Bereich Marketing und Kommunikation (m/w/d), die uns langfristig für bis zu 20 Stunden die Woche unterstützen. Wir sind ein gemischtes und motiviertes Team und bieten die Möglichkeit eigenverantwortlich und flexibel zu arbeiten. Bei uns lernst du, wie Digitalisierung im Arbeitsalltag funktioniert und gelebt werden kann. Wenn Du glaubst, für diese Stelle wie geschaffen zu sein, sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bitte ausschließlich an uns per E-Mail an jobs@digitalhubcologne.de. 

Das Handwerk in Krisenzeiten! Energiekrise, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit stellen Handwerksunternehmen vor große Herausforderungen. Wir laden mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und dem PropTech Powerhouse zum Hackathon Handwerk Rheinland 2022 ein, um gemeinsam die größten Branchenprobleme zu lösen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir am 18. und 19. November 2022 in der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft an packen, damit wir Ideen und Lösungsansätze für Handwerksbetriebe entwickeln können.

Weiterlesen

Die Stadt Köln zählt zu den smartesten Städte in Deutschland. Laut einer aktuellen Untersuchung des Digitalverbands BITKOM e.V. liegt die Rheinmetropole im deutschlandweiten Vergleich auf dem vierten Platz unter 81 Städten. Für den Digital Hub Cologne untermauert dieses Ranking den digitalen Fortschritt in Köln: Die erneut gute Positionierung im Smart City Index zeugt von dem hohen Digitalisierungsgrad in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Zugleich gilt es klare Defizite im Bereich Energie und Umwelt sowie in der gesellschaftlichen Akzeptanz zu verbessern.

Weiterlesen

Die deutschen Startups fokussieren sich bei ihren Geschäftsmodellen meist auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Damit zählen sie laut „Startup-Report 2022“ vom BITKOM-Verband zu den Technologievorreitern. Der Digital Hub Cologne sieht insbesondere im Bereich PropTech ein hohes Potenzial, dass Startups mit ihren Geschäftsmodellen die Digitalisierung in der etablierten Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützen können. Zugleich bietet sich im Sinne der breiten mittelständischen Wirtschaft die Möglichkeit, mit Startup-Innovationen das eigene Unternehmen zu digitalisieren.

Weiterlesen

Die Internet-Security-Days (ISDs) sind ein in Deutschland führender Fachkongress zum Thema IT-Security am 29. und 30. September 2022. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Veranstaltung des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und empfiehlt mittelständischen Unternehmen die Teilnahme. Die Cybersicherheit von Unternehmen zählt im Sinne der Digitalisierung zu den wichtigsten Voraussetzungen, auf Daten basierende digitale Geschäftsmodelle aufzubauen und das eigene Unternehmen vor externen Angriffen zu schützen.

Weiterlesen

Du möchtest nicht nur Theorie, sondern Unternehmenspraxis erleben? Dann komm jetzt in unser Team! Der Digital Hub Cologne ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Zum Ausbau unseres Teams in Köln suchen wir ab sofort für die Unterstützung im Förderprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland und im PropTech Powerhouse e.V.:

Werkstudent*in Operations (m/w/d)

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen, innovativen Produktions- und Dienstleistungsstandort entwickelt: Zu den Stärken des Landes gehören nicht nur ein breiter und innovativer Mittelstand und innovative Großunternehmen, sondern auch ein dynamisches Startup-Ökosystem und eine leistungsfähige Hochschullandschaft mit einer lebendigen Spinoff-Szene und Forschungseinrichtungen in zentralen neuen Technologiefeldern wie Bioökonomie, IKT oder Elektromobilität. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Innovationsbericht NRW 2022, in dem die zentralen Innovationsbereiche in NRW als Maßnahme zur Krisenbewältigung vorgestellt werden.

Weiterlesen

Neue Runde, neue Chance! Ab sofort können sich erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen mit zukunftsweisenden Geschäftsideen für den GRÜNDERPREIS NRW 2022 bewerben. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Veranstaltung und ruft Gründerinnen und Gründer auf, mit der Bewerbung nicht bis zum Bewerbungsschluss am 7. August zu warten, sondern direkt am GRÜNDERPREIS NRW 2022 teilzunehmen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro vergeben.
Weiterlesen

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) stockt sein Investitionsvolumen auf über 400 Millionen Euro auf. Mehr als 130 Mio. Euro davon kommen von privaten Investoren. Dies wurde im Rahmen des „HTGF Family Day 2022“ in Bonn vor mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der deutschen und internationalen Startup-Szene verkündet. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Neuauflage des HTGF, von dem viele technologisch ausgefeilte Gründungsvorhaben profitieren können.
Weiterlesen