Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne
PressemitteilungenAb dem 1. Januar 2023 übernimmt Katrin Mohr die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne. Sie folgt auf den bisherigen Interim-Geschäftsführer Florian Warnken.
Weiterlesen
Hackathon Handwerk Rheinland 2022
Digitalisierung, Events, MittelstandDas Handwerk in Krisenzeiten! Energiekrise, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit stellen Handwerksunternehmen vor große Herausforderungen. Wir laden mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und dem PropTech Powerhouse zum Hackathon Handwerk Rheinland 2022 ein, um gemeinsam die größten Branchenprobleme zu lösen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir am 18. und 19. November 2022 in der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft an packen, damit wir Ideen und Lösungsansätze für Handwerksbetriebe entwickeln können.
Weiterlesen
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking
Digitalisierung, PropTechDie Stadt Köln zählt zu den smartesten Städte in Deutschland. Laut einer aktuellen Untersuchung des Digitalverbands BITKOM e.V. liegt die Rheinmetropole im deutschlandweiten Vergleich auf dem vierten Platz unter 81 Städten. Für den Digital Hub Cologne untermauert dieses Ranking den digitalen Fortschritt in Köln: Die erneut gute Positionierung im Smart City Index zeugt von dem hohen Digitalisierungsgrad in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Zugleich gilt es klare Defizite im Bereich Energie und Umwelt sowie in der gesellschaftlichen Akzeptanz zu verbessern.
Weiterlesen
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz
Digitalisierung, PropTech, Startups, TechnologieDie deutschen Startups fokussieren sich bei ihren Geschäftsmodellen meist auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Damit zählen sie laut „Startup-Report 2022“ vom BITKOM-Verband zu den Technologievorreitern. Der Digital Hub Cologne sieht insbesondere im Bereich PropTech ein hohes Potenzial, dass Startups mit ihren Geschäftsmodellen die Digitalisierung in der etablierten Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützen können. Zugleich bietet sich im Sinne der breiten mittelständischen Wirtschaft die Möglichkeit, mit Startup-Innovationen das eigene Unternehmen zu digitalisieren.
Weiterlesen
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln
Digitalisierung, EventsDie Internet-Security-Days (ISDs) sind ein in Deutschland führender Fachkongress zum Thema IT-Security am 29. und 30. September 2022. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Veranstaltung des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und empfiehlt mittelständischen Unternehmen die Teilnahme. Die Cybersicherheit von Unternehmen zählt im Sinne der Digitalisierung zu den wichtigsten Voraussetzungen, auf Daten basierende digitale Geschäftsmodelle aufzubauen und das eigene Unternehmen vor externen Angriffen zu schützen.
Weiterlesen
Gesucht: Werkstudent*in Operations (m/w/d)
KarriereDu möchtest nicht nur Theorie, sondern Unternehmenspraxis erleben? Dann komm jetzt in unser Team! Der Digital Hub Cologne ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Zum Ausbau unseres Teams in Köln suchen wir ab sofort für die Unterstützung im Förderprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland und im PropTech Powerhouse e.V.:
Werkstudent*in Operations (m/w/d)
Weiterlesen
PropTech Powerhouse e.V. holt Florian Warnken als Interim-Geschäftsführer für den Digital Hub Cologne
Digitalisierung, Mittelstand, Pressemitteilungen, PropTechKöln, 1. Juli 2022 – Zum 1. Juli 2022 übernimmt Florian Warnken interimsweise die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne. Er löst damit den bisherigen Geschäftsführer Thomas Bungard ab, der aus persönlichen Gründen zurücktritt.
Weiterlesen
Innovationen in NRW: Wichtiger Schlüssel zur Krisenbewältigung
Digitalisierung, Innovation, Mittelstand, StartupsNordrhein-Westfalen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen, innovativen Produktions- und Dienstleistungsstandort entwickelt: Zu den Stärken des Landes gehören nicht nur ein breiter und innovativer Mittelstand und innovative Großunternehmen, sondern auch ein dynamisches Startup-Ökosystem und eine leistungsfähige Hochschullandschaft mit einer lebendigen Spinoff-Szene und Forschungseinrichtungen in zentralen neuen Technologiefeldern wie Bioökonomie, IKT oder Elektromobilität. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Innovationsbericht NRW 2022, in dem die zentralen Innovationsbereiche in NRW als Maßnahme zur Krisenbewältigung vorgestellt werden.
Weiterlesen
Jetzt bewerben beim GRÜNDERPREIS NRW 2022
Events, Pitches, StartupsNeue Runde, neue Chance! Ab sofort können sich erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen mit zukunftsweisenden Geschäftsideen für den GRÜNDERPREIS NRW 2022 bewerben. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Veranstaltung und ruft Gründerinnen und Gründer auf, mit der Bewerbung nicht bis zum Bewerbungsschluss am 7. August zu warten, sondern direkt am GRÜNDERPREIS NRW 2022 teilzunehmen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro vergeben.
Weiterlesen
High-Tech Gründerfond gibt weiteres Investitionsvolumen in Höhe von über 400 Millionen Euro bekannt
PropTech, StartupsDer High-Tech Gründerfonds (HTGF) stockt sein Investitionsvolumen auf über 400 Millionen Euro auf. Mehr als 130 Mio. Euro davon kommen von privaten Investoren. Dies wurde im Rahmen des „HTGF Family Day 2022“ in Bonn vor mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der deutschen und internationalen Startup-Szene verkündet. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Neuauflage des HTGF, von dem viele technologisch ausgefeilte Gründungsvorhaben profitieren können.
Weiterlesen