Um kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihre Innovationskraft und Resilienz zu stärken, baut das Land seine Förderung durch das Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) aus. Mit höheren Förderquoten sollen kleine und mittlere Unternehmen in NRW auf dem Weg in die digitale Zukunft gestärkt werden. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Entscheidung und empfiehlt mittelständischen Unternehmen, die MID-Fördermittel für ihre Digitalisierungsprojekte zu beantragen.

Weiterlesen

Die Ausgabe 5 des VentureCapital Magazins berichtet über den aktuellen Stand des Zukunftsfonds sowie Entscheidungen des BFH zur Besteuerung von Managementbeteiligungen, die EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz und aktuelle Markttrends. In einer Special Section zu Corporates und Start-ups werden in Gastbeiträgen und Interviews die Aspekte der Zusammenarbeit beleuchtet. Dabei kommen sowohl die verschiedenen Facetten des Corporate Venture Capital zu Wort, als auch andere Arten der Beteiligung.

Weiterlesen

Die Ausgabe „Standorte, Regionen & Technologien 2021“ des VentureCapital Magazins fokussiert sich auf die Vorteile verschiedener Wirtschaftsregionen in Deutschland. Zudem finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise für die Wahl des Firmensitzes, zu regionalen Förderprogrammen und für die internationale Kapitalbeschaffung für aufstrebende Startups. 

Weiterlesen

Die Digitalisierung hält im deutschen Mittelstand nicht mehr an, aber sie hat viele Hürden zu bewältigen. Als eine zentrale Herausforderung müssen etablierte Unternehmen verstehen, welche Technologie-Themen ihr Unternehmen zum Geschäftserfolg führen. Damit Unternehmen sich nicht im Digitalisierungsdschungel verlieren, stellt der Digital Hub Cologne sieben strategische Top-Technologie Trends für das Jahr 2021 vor, an denen in Zukunft kein Unternehmen vorbei kommen wird. 

Weiterlesen

Das ereignisreiche Jahr 2020 neigt sich seinem Ende entgegen. Die Weihnachts- und Winterzeit bietet eine gute Gelegenheit, um das vergangene Jahr innerlich Revue passieren zu lassen und daraus für das kommende Jahr zu lernen.

Wir wissen, dass das vergangene Jahr ein herausforderndes für alle Menschen war. Egal ob Startups oder Unternehmen aus dem Mittelstand, das schwierige Geschäftsjahr hat niemand so hat kommen sehen.

Wir bedanken uns für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit sowie die vielen guten Gespräche – teils noch persönlich und in den meisten Fällen in Videokonferenzen. Vielen Dank an unsere Freunde, Partner, Ehrenämtler und alle Unterstützer unserer Arbeit.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg!

Das Team vom Digital Hub Cologne

Digitalisierung bleibt ein zentrales Thema für den deutschen Mittelstand – gerade in Krisenzeiten. Zwar dämpft die akute Coronakrise die Umsätze deutlich und sorgt für Kürzungen der Investitionsbudgets. Jedoch bietet diese Krise vielen Unternehmen den Anlass, viel stärker auf die Digitalisierung zu setzen als zuvor. Aber wie kann die Digitalisierung beginnen und welches Mindset brauchen Unternehmerinnen und Unternehmer?

Weiterlesen

Das neue Online-Portal „Startups.NRW“ vereint als zentrale Datenbank über 1.300 Startups aus Nordrhein-Westfalen. Auf dem ruhrSUMMIT 2020 hat Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Launch der Plattform startups.nrw bekanntgegeben.
Weiterlesen

Der Countdown läuft. Heute Abend um 19 Uhr findet die Prämierungsfeier des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs statt. Sieben Teams werden ihre Geschäftsideen präsentieren und jeder kann mitbestimmen, wer den Publikumspreis in Höhe von 250,00 Euro erhält. Folge uns im Live-Stream!

Weiterlesen

Die Rheinmetropole Köln hat sich als Gründungszentrum in Nordrhein-Westfalen etabliert. Über die rund zweijährige Laufzeit des Gründerstipendium.NRW haben sich 357 Startups für das Gründerstipendium.NRW über den Digital Hub Cologne beworben. Rund 300 Gründerinnen und Gründer konnten über das Gründungsnetzwerk in Köln für ein Stipendium empfohlen werden. Jetzt ist die Zeit gekommen, zehn ausgewählten Startups und ihren innovativen Ideen eine große Bühne zu bieten: Wir laden zur DemoNight am 23. November 2020 ein!

Weiterlesen

Das Jahr 2020 ist stark von der Corona Pandemie geprägt, doch der digitale Werbemarkt trotzt dem Ganzen. Im Vergleich zum Vorjahr wird für das Jahr 2020 ein Wachstum von insgesamt 8,6 Prozent prognostiziert. Der Digital Hub Cologne verweist am Beispiel der Digitalwerbung auf die Notwendigkeit der Digitalisierung in Unternehmen hin, um auch weiterhin mit dem Wettbewerb Schritt halten zu können und den Endkunden auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Weiterlesen