Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de
E-Commerce als neues „Normal“: Branchenumsatz wächst auf rund 100 Milliarden Euro an
Digitalisierung, MittelstandIm zweiten Jahr der Corona-Pandemie beweist der Online-Handel sich als neue Normalität. Laut einer Analyse des E-Commerce-Verbands BEVH haben die Deutschen annähernd jeden siebten Euro für Haushaltsausgaben im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Der Umsatz steigt somit auf rund 100 Milliarden Euro. Der Digital Hub Cologne sieht in diesen Ergebnissen, dass viele Einzelhändler ihre Geschäftsprozesse digitalisiert haben. Außerdem haben verschiedene Startups den Online-Handel von Beginn ihres Gründungsvorhabens für sich entdeckt.
Weiterlesen
Neues Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung
Digitalisierung, Mittelstand, PressemitteilungenKöln, 20. Januar 2022 – Das neu gegründete Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland nimmt seine Arbeit an den Standorten Köln und Aachen auf. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rheinland aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk, der Dienstleistungsbranche und der Industrie werden gezielt bei der ganzheitlichen Digitalisierung unterstützt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und getragen durch die regionalen Konsortialpartner TH Köln, Digital Hub Cologne, European 4.0 Transformation Center und die beiden Institute Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) und Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen. Die offizielle Einweihung der Geschäftsstelle in Köln ist im März 2022 geplant.
Weiterlesen
Für Startups: Jetzt anmelden zum Scale-up.NRW-Programm!
StartupsScale-up.NRW ist das Skalierungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereits erfolgreiche Startups aus NRW werden bei ihrem globalen Wachstum unterstützt, so dass landesweit eine Sogwirkung für das Startup-Ökosystem entsteht. Als Partner des Ökosystems empfiehlt der Digital Hub Cologne, dass sich Startups der Wirtschaftsregion Köln noch bis zum 23. Januar 2022 auf dieses Scale-up-Programm bewerben.
Weiterlesen
Unternehmen verstehen Digitalisierung zunehmend als Strategieprozess
Digitalisierung, MittelstandEndlich zeigt sich das Umdenken in der Wirtschaft: Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland geht laut einer BITKOM-Studie die Digitalisierung inzwischen strategisch an. Der Digital Hub Cologne sieht in dieser Entwicklung ein positives Signal, dass die Digitalisierung zunehmend ein elementarer und bedeutender Bestandteil von der gesamten Unternehmensstrategie wird.
Weiterlesen
Verlängerung von Förderprojekt „go-digital“ bis 2024
Digitalisierung, Fördermittel, MittelstandAm 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung. Damit einher geht die Verlängerung des Förderprojekts bis zum Jahr 2024. Der Digital Hub Cologne empfiehlt den Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln, sich auf die Fördermaßnahmen zu bewerben und ihre Digitalisierung in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben.
Weiterlesen
Digitalisierungsschub in der Wirtschaft wird Pandemie überdauern
Digitalisierung, MittelstandTrotz eines hohen Infektionsgeschehens in der vierten Welle der Corona-Pandemie wird der in der deutschen Wirtschaft ausgelöste Digitalisierungsschub von Dauer sein. Die seit geraumer Zeit eingeleiteten Maßnahmen wie Videokonferenzen oder Kollaborationstools, aber auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle werden mehrheitlich beibehalten oder sogar noch ausgeweitet. Dies bestätigt eine aktuelle BITKOM-Studie, laut der die Unternehmen sich verstärkt mit der Nutzung wichtiger digitaler Technologien wie Datenanalysen oder Künstlicher Intelligenz auseinander setzen. Der Digital Hub Cologne wertet diese Entwicklung als zukunftsweisendes Signal, mit dem die mittelständische Wirtschaft wettbewerbsfähiger werden kann.
Weiterlesen
Gesucht: Werkstudent*in Service und Events (m/w/d)
KarriereDer Digital Hub Cologne ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Für den Ausbau unseres Teams in Köln suchen wir ab sofort:
Werkstudent*in Service und Events (m/w/d)
Weiterlesen
Rückblick zum Update: Ausbildungsmarketing
Digitalisierung, Events, MittelstandWie sollten mittelständische Unternehmen und Institutionen junge Menschen als Auszubildende anwerben? Auf welches Mindset sollten Unternehmerinnen und Unternehmer achten? Wie sollte ein Ausbildungsbetrieb in der digitalen Welt sein Angebot an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber kommunizieren? Am 27. Oktober 2021 diskutierten das JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung 4.0 – Wir machen Sie fit!“ mit dem Digital Hub Cologne und dem Ersten Deutschen Fachverband für Virtual Reality (EDFVR) darüber, welche Strategien im Azubimarketing funktionieren und wie sich Unternehmen und Institutionen an die veränderte Erwartungshaltung der jungen Menschen anpassen können.
Weiterlesen
PropTech Powerhouse e.V.: Neuer Verein vernetzt Bau- und Immobilienbranche
Digitalisierung, Mittelstand, Pressemitteilungen, PropTech, StartupsMünchen, 12. Oktober 2021 – Namhafte Unternehmen, innovative Startups und Organisationen haben sich zur Gründung des PropTech Powerhouse e.V. (PTPH) zusammengeschlossen. Die Bekanntgabe der Vereinsgründung ist am Montagabend auf der EXPO Real Immobilienmesse in München erfolgt. Der Verein vernetzt wertschöpfungsübergreifend die Akteure aus etablierten Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft mit PropTech-Startups und Institutionen. Gemeinsam wollen die Mitglieder die Entwicklung und die Umsetzung von praxistauglichen Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit und Digitalisierung fördern.
Weiterlesen
Deutschlands smarteste Städte: Köln rückt auf Platz 2 vor
Digitalisierung, Politik, PropTechDie Rheinmetropole Köln steigt im aktuellen Smart City Index des Digitalverbands BITKOM auf den zweiten Platz auf. Hamburg verteidigt den ersten Platz mit 88,1 von 100 möglichen Punkten. Köln folgt mit 79,3 Punkten, dahinter sichert sich Karlsruhe mit 73,2 Punkten einen Platz auf dem Siegertreppchen. Für beide Verfolger geht es einen beziehungsweise zwei Plätze nach oben. Dafür fällt das im Vorjahr noch zweitplatzierte München aus den Top 3 und landet mit 72,7 Punkten auf Rang 4. Der Digital Hub Cologne begrüßt das Ergebnis und sieht darin bestätigt, dass der Wirtschaftsstandort Köln durch die Digitalisierung immer stärker durchdrungen wird.
Weiterlesen