Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de
Mittelstand nutzt Digitalisierungsschub nicht
Digitalisierung, Fördermittel, Mittelstand, TechnologieDurch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Doch das Groß der kleinen und mittelständischen Unternehmen sieht sich in Sachen Digitalisierung als Nachzügler. Bei der Digitalisierung von bürolastigen Arbeitsprozessen mangelt es außerdem an Ressourcen, Standards und Datensicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter 500 Unternehmen in Deutschland durch den Branchenverband BITKOM. Diese Ergebnisse sind ein warnendes Zeichen, die Digitalisierung nicht auf die lange Bank zu schieben, mahnt der Digital Hub Cologne. Nicht nur von der Einführung digitaler Anwendungen in den Büros, sondern von der ganzheitlichen Betrachtung der Digitalisierung bei allen unternehmerischen Prozessen können die Unternehmen profitieren.
Weiterlesen
Blockchain als Wegbereiter für standardisierte Prozesse in der Immobilienbranche
Digitalisierung, Mittelstand, PropTech, Startups, TechnologieFür die Digitalisierung in der Immobilienbranche kann die Blockchain zum Einsatz kommen. Die Akzeptanz für diese Technologie erweist sich laut einer aktuellen Bitkom-Studie insgesamt als hoch. Drei Viertel (74 Prozent) der Unternehmen, die die Technologie bereits nutzen, ihren Einsatz planen oder darüber diskutieren, arbeiten dabei mit externen Partnern zusammen. Praktisch alle Unternehmen (99 Prozent) erhoffen sich von ihr, bestehende Produkte oder Dienstleistungen anpassen zu können. Der Digital Hub Cologne sieht mit der Blockchain-Technologie ein großes Potenzial für die Bau- und Immobilienbranche speziell im Bereich PropTech.
Weiterlesen
PropTech als Standortvorteil für Kölner Büromarkt
Digitalisierung, Innovation, Mittelstand, PropTech, StartupsTrotz Corona-Pandemie, Digitalisierung und vermehrter Arbeit im Home-Office: Köln zählt laut einer von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung beauftragten Studie zu den gefragten Immobilienstandorten für Büroflächen. Aufgrund des zu erwartenden Anstiegs an Bürobeschäftigten bis zum Jahr 2030 wird die Nachfrage nach weiteren Büroflächen weiterhin steigen. Einen zentralen Faktor für die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Kölner Immobilien bildet ihre Digitalisierung und die Innovationsfähigkeit ihrer Infrastruktur. Nach Ansicht des Digital Hub Cologne gilt „PropTech“ als ein zentrales Zauberwort für die künftige Entwicklung des Büromarktes.
Weiterlesen
50 Prozent Förderung des BMWi für Digitalisierungsprojekte
Digitalisierung, Mittelstand, TechnologieSie fragen sich, welche digitale Lösung optimal für Ihr Unternehmen ist? Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen – service- und kundengerecht, effizient und sicher. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln und vermittelt im Bedarfsfall die passenden Dienstleister für die Durchführung von Digitalisierungsvorhaben im Rahmen des „go-digital“ Förderprojekts des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für Digitalisierungsprojekte. Die Grundvoraussetzung für den Bezug von Fördermitteln bilden die Förderkriterien für eine erste Prüfung. Weitere Kriterien werden mit den Unternehmen bei der Antragsstellung geprüft.
Weiterlesen
Neue Anlaufstelle für Gründer*innen in Köln: KölnBusiness und IHK Köln richten Services für Gründerstipendium.NRW neu aus
Digitalisierung, PressemitteilungenNeuer Anschub für Gründer*innen: Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und die Industrie- und Handelskammer zu Köln koordinieren ab diesem Monat das Förderprogramm „Gründerstipendium.NRW“ am Standort Köln. Im Rahmen des Stipendiums werden Jungunternehmer*innen finanziell unterstützt, beraten und mit anderen Unternehmen vernetzt. Eine neue Service-Webseite bündelt Informationen für Bewerber*innen.
Weiterlesen
Sonderkonditionen für „StarkesLand NRW“ im SPIEGEL
Mittelstand, PropTech, StartupsDer Verlag Ablinger Garber entwickelt für Nordrhein Westfalen erneut das Wirtschaftsmagazin „StarkesLand NRW„, das in der NRW-Ausgabe des SPIEGEL erscheinen wird. Als Partner bietet der Digital Hub Cologne den regional ansässigen Unternehmen und Startups attraktive Sonderkonditionen für ihre Anzeigenplatzierung.
Weiterlesen
Jetzt bewerben für den Gründerpreis NRW 2021
Events, PitchesMit dem GRÜNDERPREIS NRW 2021 feiert das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie gemeinsam mit der NRW.BANK, der Förderbank für Nordrhein-Westfalen, bereits zum zehnten Mal die Gründerszene des Landes. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Veranstaltung und ruft Gründerinnen und Gründer auf, sich für die Preise im Wert von insgesamt 60.000 Euro noch bis zum 17. September 2021 zu bewerben.
Weiterlesen
VentureCapital Magazin als E-Paper: Zukunftsfonds startet mit ersten Modulen
Allgemein, Digitalisierung, Mittelstand, StartupsDie Ausgabe 5 des VentureCapital Magazins berichtet über den aktuellen Stand des Zukunftsfonds sowie Entscheidungen des BFH zur Besteuerung von Managementbeteiligungen, die EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz und aktuelle Markttrends. In einer Special Section zu Corporates und Start-ups werden in Gastbeiträgen und Interviews die Aspekte der Zusammenarbeit beleuchtet. Dabei kommen sowohl die verschiedenen Facetten des Corporate Venture Capital zu Wort, als auch andere Arten der Beteiligung.
Weiterlesen
Tipps & Tricks für die digitale (reale) Kommunikation
DigitalisierungHaben Sie die ständigen Online-Calls mittlerweile satt? Ein Video-Call jagt den nächsten. Sind Sie vollkommen erschöpft am Ende des Tages? Das kennen wir! Durch die Pandemie hat jeder die Erfahrungen von Online-Meetings gemacht, aber so langsam sehnen sich alle wieder nach Präsenztreffen.
Neue Studie zu urbaner Mobilität der Zukunft
Digitalisierung, Politik, PropTechWie kann und muss Mobilität in Städten von morgen aussehen, um Herausforderungen wie Klimawandel und sich verändernden Bedürfnissen der Bevölkerung begegnen zu können? Antworten liefert eine neue, internationale Trendstudie vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Auftrag von Koelnmesse und der Stadt Köln. Im Zuge der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft begrüßt der […]