Einwilligung zur Datenerhebung und zur Nutzung von Cookies: Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies stellen keine schadhaften Dateien dar, sondern erlauben User Interaktionen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis. Impressum
Einwilligung nicht geben.Einwilligung jetzt ändern.Einstellungen bestätigen.Alle Cookies akzeptieren.Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Koko Analytics Einstellungen:
Matomo Analytics Einstellungen:
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Fonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier aktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis
High-Tech Gründerfond gibt weiteres Investitionsvolumen in Höhe von über 400 Millionen Euro bekannt
PropTech, StartupsDer High-Tech Gründerfonds (HTGF) stockt sein Investitionsvolumen auf über 400 Millionen Euro auf. Mehr als 130 Mio. Euro davon kommen von privaten Investoren. Dies wurde im Rahmen des „HTGF Family Day 2022“ in Bonn vor mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der deutschen und internationalen Startup-Szene verkündet. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Neuauflage des HTGF, von dem viele technologisch ausgefeilte Gründungsvorhaben profitieren können.
Weiterlesen
Digitaltag 2022: Eintauchen in das Metaverse beim Corporate XR-Lab in Köln
Digitalisierung, Mittelstand, PressemitteilungenDie KölnBusiness Wirtschaftsförderung lädt zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 in seinen Open Space (Börsenplatz 1, 50667 Köln) ein. Mit Unterstützung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und die Industrie- und Handelskammer zu Köln öffnet ein Labor mit interaktiven Stationen, in dem von 10 bis 16 Uhr digitale Welten durch Unternehmer*innen und weitere interessierte Gäste ausprobiert werden können.
Weiterlesen
VentureCapital Magazin als E-Paper: Standorte, Regionen & Technologien 2022
Digitalisierung, Mittelstand, StartupsDie Ausgabe „Standorte, Regionen & Technologien 2022“ des VentureCapital Magazins fokussiert sich auf die Vorteile verschiedener Wirtschaftsregionen in Deutschland. Zudem finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise für die Wahl des Firmensitzes, zu regionalen Förderprogrammen und für die internationale Kapitalbeschaffung für aufstrebende Startups.
Weiterlesen
Founders Fight Night am 1. Juni zur digitalBAU Messe
Digitalisierung, Pitches, PropTech, StartupsAm 1.6.2022 laden wir zur Founders Fight Night – digitalBAU Edition ein. Die Founders Fight Night ist der härteste Pitch-Event des Universums! Du magst Battle-Raps, Poetryslams und Startup Pitches? Na dann trag dir diesen Event schon jetzt unbedingt in deinen Kalender ein. Als Unterstützer der Veranstaltung bietet der Digital Hub Cologne exklusive Ticketcodes.
Weiterlesen
PropTech Hackathon: Innovative Digitallösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Digitalisierung, Pressemitteilungen, PropTechKöln, 18. Mai 2022 – Welche digitalen Lösungen können einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz in der Bau- und Immobilienwirtschaft bringen? Zur Entwicklung von konkreten Ansätzen hat das PropTech Powerhouse e.V. am 13. und 14. Mai zum PropTech Hackathon in Köln eingeladen. Über 40 kreative Köpfe haben sich in dem offenen Ideen-Wettbewerb drei „Challenges“ gestellt: Dekarbonisierung des kommerziellen Gebäudesektors – Challenge von aedifion, Serielles Sanieren – Challenge von CG-Elementum und Beschaffung von nachhaltigen Baumaterialien – Challenge von real PACE. Eine Fachjury hat die besten Lösungen mit Geldpreisen im Gesamtwert von 5.000 Euro prämiert.
Weiterlesen
Einladung zum PTPH Netzwerkabend am 31. Mai 2022
Digitalisierung, Mittelstand, PropTech, StartupsDas PropTech Powerhouse lädt zum gemeinsamen Netzwerkabend am 31. Mai 2022 ab 18 Uhr in die Design Offices Köln Schanzenstraße ein.
Weiterlesen
Ausbau des Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital
AllgemeinUm kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihre Innovationskraft und Resilienz zu stärken, baut das Land seine Förderung durch das Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) aus. Mit höheren Förderquoten sollen kleine und mittlere Unternehmen in NRW auf dem Weg in die digitale Zukunft gestärkt werden. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Entscheidung und empfiehlt mittelständischen Unternehmen, die MID-Fördermittel für ihre Digitalisierungsprojekte zu beantragen.
Weiterlesen
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland feierlich eröffnet
Digitalisierung, Mittelstand, PressemitteilungenKöln, 31. März 2022 – Das neu gegründete Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland bietet ab sofort kostenlose Unterstützung bei der Digitalisierung. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk, der Dienstleistungsbranche und der Industrie. An der feierlichen Einweihung der Geschäftsstelle in Köln, die per Online-Video als Livestream am 29. März 2022 übertragen wurde, nahmen über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft teil.
Weiterlesen
Gesucht: Werkstudent*in Marketing und Events (m/w/d)
KarriereDu möchtest nicht nur Theorie, sondern Unternehmenspraxis erleben? Dann komm jetzt in unser Team! Der Digital Hub Cologne ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Zum Ausbau unseres Teams in Köln suchen wir ab sofort für die Unterstützung im Förderprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland und im PropTech Powerhouse e.V.:
Werkstudent*in Marketing und Events (m/w/d)
Weiterlesen
Scale-up.NRW: Drei Kölner Startups unter den ausgewählten Teilnehmern
Innovation, StartupsNach einer erfolgreichen Bewerbungsphase und einem intensiven Auswahlprozess steht nun die erste Kohorte für das neue Landesprogramm Scale-up.NRW fest. Die 13 teilnehmenden Start-ups starten am 15. März offiziell mit dem 18-monatigen Programm und durchlaufen dann die wesentlichen Schritte hin zu einem Scale-up-Unternehmen. Zu den ausgewählten Teilnehmern zählen dabei auch die drei Kölner Start-ups SoSafe, VYTAL und Wegatech. Der Digital Hub Cologne beglückwünscht die drei Kölner Startups, von denen SoSafe und VYTAL in der Vergangenheit das Gründerstipendium NRW erhalten haben.
Weiterlesen