Ein eigenes Unternehmen zu gründen und eigener Chef bzw. eigene Chefin zu sein, ist für viele ein Traum. Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer müssen nicht nur an sich und ihre Geschäftsidee glauben, sondern auch andere von sich und ihrem Produkt bzw. ihrer Dienstleistung überzeugen. Daher steht auch wieder die Gründerpersönlichkeit im Mittelpunkt des 25. Gründerpreises der Wirtschaftsjunioren Köln. Beharrlichkeit, Offenheit, Souveränität, Empathie und Leidenschaft – gepaart mit einer soliden Geschäftsidee sind die Faktoren, auf die es bei diesem Preis ankommt.
Schlagwortarchiv für: Award
Ein bionischer HighTech-Saugnapf für starken Halt auf rauen Oberflächen, ein medizinisches Hilfsmittel zur zuverlässigen und kostengünstigen Diagnostik der Hautdurchblutung sowie ein Angebot aus Erlebnis, Sport, Kreativität, Arbeit und Teambuilding: Am 5. Mai 2021 wurde die Prämierungsfeier des 26. NUK-Businessplan-Wettbewerbs live aus Deutschlands zukunftsweisenden, voll digitalisiertem Gebäude „The Ship“ in Köln übertragen. Die drei Gewinner sind ClingTechBionics auf dem ersten Platz gefolgt von RecaPen und Adventure Base auf dem zweiten und dritten Platz. Gemeinsam mit den weiteren Nominees Check the fact, be:Y und Context Learn präsentierten die sechs Start-ups ihre Geschäftsideen in jeweils drei Minuten im Livestream. Alle sechs Teams überzeugten mit ihren innovativen Gründungsvorhaben bereits die NUK-GutachterInnen im Vorfeld, und schafften es so unter die Nominierten und vor die NUK-Fachjury. Weiterlesen
Lassen Sie sich von den besten Teams des 26. NUK-Businessplan-Wettbewerbs mitreißen und entscheiden Sie mit, wer mit dem Publikumspreis nach Hause geht!
Es wird wieder spannend: Die Einreichungsphase für den 26. NUK-Businessplan-Wettbewerb hat begonnen und läuft bis zum 7. März 2021. Gründerinnen und Gründer aus dem Rheinland werden aufgefordert, das Geschäftskonzept von ihrer Gründungsidee einzureichen. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 26. NUK Businessplan-Wettbewerbs erhalten sie wertvolle Gutachten und haben die Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von 12.000 Euro. Zusätzlich belohnt der Verein Neues Unternehmertum Rheinland (NUK) e.V. die nominierten Teams mit einem umfangreichen Mediapaket und einem Präsentationsworkshop mit den NUK-Partnern von McKinsey Köln.
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann ein Startup mit digitalem Geschäftsmodell unter www.outofthebox.nrw nominieren und über ein Online-Voting ins Finale bringen. Die Finalisten werden sich beim PIRATE Summit 2021 vor einer Jury aus internationalen Investoren und Experten präsentieren. Das Team vom Digital Hub Cologne empfiehlt seinem Netzwerk, an diesem landesweiten Wettbewerb teilzunehmen und um Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro zu kämpfen.
Eine digitale Gesundheitsanwendung für Schwangere, eine günstigere und grünere Abwasseraufbereitungsanlage und intelligente Mahlzeiten, die nicht nur satt machen, sondern auch gesund sind: Am 27. Oktober 2020 wurde die Prämierungsfeier des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs live aus der IHK Köln übertragen. Von 25 Einreichungen durften sieben Startups ihre Geschäftsideen in jeweils drei Minuten vorstellen. Sie bewiesen wieder einmal die große Innovationskraft des Rheinlands. Die NUK-Jury lobte bereits bei der vorausgegangenen Jurysitzung am 21. Oktober die Qualität der Businesspläne und die alltagstauglichen Lösungen. Dieses Mal gab es außerdem keinen dritten Platz, denn gleich zwei Gründerteams schafften es auf den Zweiten.
Die Nominierten für den 25. NUK Businessplan-Wettbewerb stehen fest: sieben Teams dürfen sich der hochkarätig besetzten NUK-Jury und den Zuschauern präsentieren. Die Gewinner werden am 27. Oktober 2020 auf der Prämierungsfeier durch Minister Pinkwart und dem NUK-Vorstand im Live-Stream verkündet. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro an die drei Gewinner vergeben.
Investitionen von internationalen Firmen am Standort Köln zahlen sich aus. Ein großes Startup-Ökosystem und ein starker Mittelstand bieten einen wirtschaftlichen Nährboden. Das Unternehmen OrCam Technologies aus Israel wurde jetzt als internationaler Investor mit dem NRW.INVEST AWARD 2020 ausgezeichnet. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Auszeichnung und gratuliert allen Gewinnern.
Die besten digitalen Startups 2020 aus Nordrhein-Westfalen stehen fest. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat die Preisträger des Landeswettbewerbs „OUT OF THE BOX.NRW“ als herausragende Beispiele für neue, kreative Ideen und mutiges unternehmerisches Handeln ausgezeichnet. Das Kölner Startup ForkOn schaffte es, unter 100 nominierten Startups und den zwölf Finalisten als einer der drei Gewinner hervorzugehen. An die ersten drei Plätze wurde ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro vergeben. Eine Fachjury und ein paralleles Online-Voting mit 6.000 Teilnehmern legte daraus zwölf Finalisten fest, die zum Pitch-Finale antraten.
Der deutsche Digitalpreis wird in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen. Unter dem Motto „Smart Mobility“ können sich Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben, die heute schon die Mobilität der Zukunft gestalten. Der Digital Hub Cologne ruft zur Teilnahme auf und freut sich über viele innovative Geschäftsideen.
Weiterlesen