Die deutschen Startups fokussieren sich bei ihren Geschäftsmodellen meist auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Damit zählen sie laut „Startup-Report 2022“ vom BITKOM-Verband zu den Technologievorreitern. Der Digital Hub Cologne sieht insbesondere im Bereich PropTech ein hohes Potenzial, dass Startups mit ihren Geschäftsmodellen die Digitalisierung in der etablierten Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützen können. Zugleich bietet sich im Sinne der breiten mittelständischen Wirtschaft die Möglichkeit, mit Startup-Innovationen das eigene Unternehmen zu digitalisieren.
Schlagwortarchiv für: KI
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen erachten Künstliche Intelligenz (KI) als die wichtigste Zukunftstechnologie. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie kommen bislang in acht Prozent der Unternehmen KI-Anwendungen zum Einsatz. Das Potenzial ist groß: Jedes vierte Unternehmen möchte in diese Technologie investieren. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Entwicklung und stellt die Studienergebnisse im Detail vor.
Die Digitalisierung hält im deutschen Mittelstand nicht mehr an, aber sie hat viele Hürden zu bewältigen. Als eine zentrale Herausforderung müssen etablierte Unternehmen verstehen, welche Technologie-Themen ihr Unternehmen zum Geschäftserfolg führen. Damit Unternehmen sich nicht im Digitalisierungsdschungel verlieren, stellt der Digital Hub Cologne sieben strategische Top-Technologie Trends für das Jahr 2021 vor, an denen in Zukunft kein Unternehmen vorbei kommen wird.
Die Künstliche Intelligenz (KI) erzielt immer mehr Ansehen und es wird offensichtlicher, dass KI einen großen Vorteil in vielen Lebensbereichen und insbesondere im geschäftlichen Kontext mit sich bringt. In einer repräsentativen Studie des Bitkom stellte sich heraus, dass ganze 68 Prozent der Bevölkerung die Künstliche Intelligenz vor allem als eine große Chance sehen. Die Mehrheit der Bundesbürger geht bereits davon aus, dass Unternehmen bereits KI aktiv einsetzen (77 Prozent). Aber tatsächlich steht bei vielen Unternehmen der Einsatz der modernen Technologie noch in den Kinderschuhen. Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer den ersten Schritt gehen, um die Technologie der Künstlichen Intelligenz für das eigene Unternehmen zu adaptieren?
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? Dieser Frage gehen wir in der Themenreihe unserer Gründer-Interviews nach, für die der Digital Hub Cologne mit Gründern und Gründerinnen aus der Region in jeweils drei kurzen Fragen spricht. Die Interviews werden exklusiv in unserem Newsletter zuerst veröffentlicht, bevor sie etwas später auf unserer Website gezeigt werden. Wer immer das neueste Interview lesen möchte, kann sich hier für unseren Newsletter anmelden.
In unserer Interviewreihe stellen wir das Startup „Evy Solutions GmbH“ vor. Das Startup entwickelte eine Lösung für eine automatisierte Dokumentenverarbeitung und erhöht somit die Effizienz im Arbeitsalltag.
Die Künstliche Intelligenz besitzt für viele Unternehmen eine herausragende Bedeutung für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Häufig haben die Unternehmen jedoch Probleme dabei, diese Technologie um- und einzusetzen. Der Digital Hub Cologne befürwortet den Einsatz dieser neuen Technologie und sieht großes Wachstumspotenzial vor allem bei mittelständischen Unternehmen im Rheinland.
Im Dezember 2019 haben wir gemeinsam mit den anderen DWNRW-Hubs die AI-Masterclass gestartet. In diesem Programm können sich etablierte Startups mit dem Schwerpunkt der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence) untereinander austauschen, von einem individuellen Mentorship profitieren und Zugriff zu einem AI Netzwerk erhalten. Weiterhin vernetzen wir mit der AI-Masterclass die Startups regelmäßig mit Partnern und etablierten Unternehmen in NRW, damit die Teams von einem direkten Austausch profitieren. Der Digital Hub Cologne freut sich sehr, dass unter den sechs Teams bei der AI-Masterclass das Kölner Startup Robidia vertreten ist.
Hinter dem Trendbegriff Künstliche Intelligenz (KI) stecken wichtige Technologien, mit denen auch kleine und mittlere Unternehmen ihre Wertschöpfung zukunftsfähig aufstellen. Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand bietet Betrieben ab sofort Unterstützung an. Den mittelständischen Unternehmen der Region empfiehlt der Digital Hub Cologne, die vielfältigen Angebote zu nutzen und sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz ihr Wissen zu erweitern.
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Nordrhein-Westfalen zum führenden KI-Standort zu machen. Zum Anlernen der Systeme werden unzählige, qualitativ hochwertige und aussagekräftige Daten benötigt, damit Künstliche Intelligenz entstehen kann.
Künstliche Intelligenz (KI) bei Robotics oder Chatbots, im Büro, in der Fabrik genauso wie zuhause und unterwegs – KI ist in aller Munde. Nach immer wieder einmal hochgesteckten Erwartungen an KI und wiederholten Gartner-Tränen-Tälern gehen die meisten Experten davon aus, dass sich Technologien und Anwendungen jetzt definitiv im Aufwind befinden. Die deutsche ict + medienakademie veranstaltet am 17. Juli 2019 in den Räumlichkeiten des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. einen hochkarätig besetzten Roundtable. Als Partner der Veranstaltung lädt der Digital Hub Cologne zur Teilnahme ein und bietet seinen Freunden und Geschäftspartnern einen Sonderrabatt auf die Teilnahmegebühr an.
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de