Wer ein Startup gründen möchte, sollte sich nicht nur eine Startupidee überlegen, sondern passende Gründungsveranstaltungen nutzen. Allgemeine Informationen und spezielle Anforderungen, gezielte Coachings und auf das Gründungsvorhaben abgestimmte Workshops bilden eine solide Grundlage, um das eigene Unternehmen an den Start zu bringen. Doch nicht nur Existenzgründungsseminare und digitale Messen, sondern spezifische Fachseminare, wie ein die […]
Schlagwortarchiv für: Wirtschaft
Corona hat die Sichtweise der Unternehmen auf die Digitalisierung drastisch verändert. Eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass nach über einem Jahr in der Krise nur noch eines von zehn Unternehmen glaubt, die Digitalisierung würde keinen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Zu Beginn der Pandemie sah dies noch anders aus: Damals haben noch 27 Prozent angegeben, ihnen […]
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen erachten Künstliche Intelligenz (KI) als die wichtigste Zukunftstechnologie. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie kommen bislang in acht Prozent der Unternehmen KI-Anwendungen zum Einsatz. Das Potenzial ist groß: Jedes vierte Unternehmen möchte in diese Technologie investieren. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Entwicklung und stellt die Studienergebnisse im Detail vor.
Die Corona-Pandemie prallt auf die deutsche Wirtschaft mit voller Kraft. Zugleich führt die Krise aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom, in der 551 Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten in der Zeit von Februar und März 2021 befragt wurden. Der Digital Hub Cologne sieht in den […]
Die Digitalisierung hat in Deutschland mehr Fahrt denn jemals zuvor aufgenommen. Die deutsche Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand mussten in den vergangenen Wochen und Monaten radikal umdenken, um ihren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, für ihre Mitarbeiter passende und sichere Remote-Arbeitsumgebungen zu schaffen und ihr eigenes Geschäftsmodell an neue Gegebenheiten anzupassen. Gleichzeitig wurden viele Defizite aufgedeckt, die bisherige Bemühungen zur Digitalisierung verhindert haben. Wie kann der Mittelstand von der aktuellen Situation profitieren, damit die Krisenzeit wie ein Katalysator für die Digitalisierung wirkt?
Köln bietet Gründerinnen und Gründern die optimalen Voraussetzungen, um ihre Idee zu prüfen und mit passenden Partnern umzusetzen. Das Startup-Ökosystem hilft weiter! Egal ob ein Netzwerk, passende Kapitalgeber oder Fördermaßnahmen – in Köln findet nahezu jede Startupidee die richtigen Kontakte, die eine Gründung an den Markt bringen. Wir helfen Startups dabei, ihr junges Unternehmen optimal zu begleiten, und informieren über potenzielle Kapitalgeber, Acceleratorprogramme und zielgerichtete Fördermittel.
Ganz schön anstrengend, diese Digitalisierung. Man muss am Ball bleiben, damit das Unternehmen nicht hinter die Konkurrenz zurückfällt. Was sollte man jetzt unternehmen?
Digitales Handeln und Denken unterstützt maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Damit Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen in kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden können, stellt die Landesregierung im Rahmen des Förderprogramms „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) insgesamt 11,8 Millionen Euro zur Verfügung. Der Digital Hub Cologne stellt die wesentlichen Inhalte des Förderprogramms vor und empfiehlt den mittelständischen Unternehmen, ihre Innovationsprojekte gezielt zu planen, damit die umsetzungsorientierten Projektanträge anhand einer eigenen Innovationsstrategie passgenau entwickelt werden können.
Die Europäische Kommission hat ihren Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) vorgestellt. Damit soll die allgemeine Leistung Europas im Bereich der Digitalisierung und die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit abgebildet werden. An der Spitze des DESI 2020 stehen Finnland, Schweden, Dänemark und die Niederlande. Deutschland belegt im Jahr 2020 leider nur den 12. Platz und rangiert somit im Mittelfeld gemessen an allen 27 EU-Mitgliedsstaaten und dem Vereinigten Königreich. Der Digital Hub Cologne erkennt einen deutlichen Bedarf an Digitalisierung in der Wirtschaft und appelliert zugleich an die Unternehmen aus Köln und der umliegenden Wirtschaftsregion, trotz Krisenzeiten in Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu investieren.