Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung. Damit einher geht die Verlängerung des Förderprojekts bis zum Jahr 2024. Der Digital Hub Cologne empfiehlt den Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln, sich auf die Fördermaßnahmen zu bewerben und ihre Digitalisierung in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben.

Weiterlesen

Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Doch das Groß der kleinen und mittelständischen Unternehmen sieht sich in Sachen Digitalisierung als Nachzügler. Bei der Digitalisierung von bürolastigen Arbeitsprozessen mangelt es außerdem an Ressourcen, Standards und Datensicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter 500 Unternehmen in Deutschland durch den Branchenverband BITKOM. Diese Ergebnisse sind ein warnendes Zeichen, die Digitalisierung nicht auf die lange Bank zu schieben, mahnt der Digital Hub Cologne. Nicht nur von der Einführung digitaler Anwendungen in den Büros, sondern von der ganzheitlichen Betrachtung der Digitalisierung bei allen unternehmerischen Prozessen können die Unternehmen profitieren.

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 27. Januar 2021 die Datenstrategie der Bundesregierung mit rund 240 Maßnahmen beschlossen. Damit soll die Nutzung der digitalen Daten möglichst einheitlich und rechtmäßig erfolgen. Der Digital Hub Cologne begrüßt das Vorhaben grundsätzlich, da insbesondere für die mittelständische Wirtschaft wichtige Leitplanken definiert werden und zusätzliche Anreize zur Förderung der datengetriebenen Digitalisierung geschaffen werden.
Weiterlesen

Köln bietet Gründerinnen und Gründern die optimalen Voraussetzungen, um ihre Idee zu prüfen und mit passenden Partnern umzusetzen. Das Startup-Ökosystem hilft weiter! Egal ob ein Netzwerk, passende Kapitalgeber oder Fördermaßnahmen – in Köln findet nahezu jede Startupidee die richtigen Kontakte, die eine Gründung an den Markt bringen. Wir helfen Startups dabei, ihr junges Unternehmen optimal zu begleiten, und informieren über potenzielle Kapitalgeber, Acceleratorprogramme und zielgerichtete Fördermittel.

Weiterlesen

Die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW beginnt: Unternehmen können sich auf die Fördermittel mit ihren Projekten im Bereich 5G-Forschung und Entwicklung, 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung, 5G-Campusnetzen für Prozess- und Organisationsinnovationen, lokalen und regionalen 5G-Reallaboren sowie der Entwicklung von 5G-Anwendungen und -Geschäftsmodellen, inkl. Gründungen bewerben. Die Projekte müssen dabei in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. Die Einreichung der Projektskizzen muss bis zum 18. Januar 2021 erfolgen. Der Digital Hub Cologne begrüßt dieses Förderprojekt und empfiehlt den Startups und etablierten Unternehmen der Region, gemeinsame Projekte im Rahmen dieses Förderprojekts umzusetzen. Zugleich steht der Digital Hub Cologne interessierten Teilnehmern als Konsortialpartner zur Seite.
Weiterlesen

Startups und Gründungsinteressierte aufgepasst! Wer bis zum 6. September 2020 einen Businessplan zur eigenen Startup-Idee einreicht, nimmt am 25. NUK-Businessplan-Wettbewerb vom Neuen Unternehmertum Rheinland e.V. teil! Es winken Preisgelder im Gesamtwert von 12.000 Euro. Als Partner des NUK Netzwerk- und Knowhows lädt der Digital Hub Cologne seine Geschäftspartner und Freunde aus dem Startup-Ökosystem dazu ein, diese Chance wahrzunehmen. Weiterlesen

Digitales Handeln und Denken unterstützt maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Damit Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen in kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden können, stellt die Landesregierung im Rahmen des Förderprogramms „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) insgesamt 11,8 Millionen Euro zur Verfügung. Der Digital Hub Cologne stellt die wesentlichen Inhalte des Förderprogramms vor und empfiehlt den mittelständischen Unternehmen, ihre Innovationsprojekte gezielt zu planen, damit die umsetzungsorientierten Projektanträge anhand einer eigenen Innovationsstrategie passgenau entwickelt werden können.

Weiterlesen

Die Spitzen der Regierungsparteien CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsausschuss am 3. Juni 2020 auf ein umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket verständigt, das von einem Zukunftspaket umrahmt wird. Mehr Geld für Familien und Kommunen, Entlastungen beim Strompreis und eine Senkung der Mehrwertsteuer – das umfangreiche Konjunkturpaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro soll Arbeitsplätze sichern und die Wirtschaft wieder zum Laufen bringen. Bundestag und Bundesrat müssen den Plänen noch zustimmen. Das 15-seitige Konjunkturprogramm der Bundesregierung mit seinen 56 einzelnen Punkten enthält allein 28 Mal das Wort „digital“ und verspricht in vielen Bereichen Digitalisierung. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Entwicklung und empfiehlt den Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln, von Bergheim bis Gummersbach und von Leverkusen bis nach Siegburg, die Möglichkeiten wahrzunehmen und die Chance nach Veränderungen zu ergreifen.

Weiterlesen

Das Gründerstipendium NRW ist eine wichtige Unterstützung für Unternehmen in der Startphase. Das zeigt eine vom Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebene Evaluation. Als Ansprechpartner für Gründerinnen und Gründer zeigt sich der Digital Hub Cologne über die Ergebnisse erfreut und freut sich auf weitere Anträge für das Gründerstipendium.NRW.

Weiterlesen

In diesen Wochen stehen insbesondere Gründerinnen und Gründer vor der Schwierigkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen. Die Landesregierung hat deshalb die Unterstützung für den unternehmerischen Nachwuchs weiter verbessert: Die Gründerstipendiaten mit aktuell auslaufender Förderung erhalten ab sofort eine um drei Monate verlängerte Unterstützung. Zudem baut die NRW.BANK ihre Förderangebote für betroffene Startups weiter aus. Der Digital Hub Cologne empfiehlt Gründerinnen und Gründern, die das Gründerstipendium.NRW erhalten, die folgenden Informationen zu beachten und auf die Kontaktaufnahme des Projektträger Jülich zeitnah zu reagieren.

Weiterlesen