Wer ein Startup gründen möchte, sollte sich nicht nur eine Startupidee überlegen, sondern passende Gründungsveranstaltungen nutzen. Allgemeine Informationen und spezielle Anforderungen, gezielte Coachings und auf das Gründungsvorhaben abgestimmte Workshops bilden eine solide Grundlage, um das eigene Unternehmen an den Start zu bringen. Doch nicht nur Existenzgründungsseminare und digitale Messen, sondern spezifische Fachseminare, wie ein die […]
Das Mediennetzwerk.NRW hat gemeinsam mit der TH Köln ihre umfassende Studie zur innovativen Cross-Reality-Branche und ihren Akteuren in Nordrhein-Westfalen in 2019 fortgesetzt. Der Digital Hub Cologne unterstützt die neue Studie, um den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen und insbesondere den Mittelstand der Region nachhaltig voran zu bringen. Weiterlesen
Das hack.institute veranstaltet mit dem Karneval-Hack den ersten Pen & Paper Hackathon zum Thema „Karneval, Großveranstaltungen und deren Herausforderungen“ am 5. Juni 2019 in Köln. Der Digital Hub Cologne unterstützt das Format als Netzwerkpartner und lädt zur Teilnahme ein.
Mehr Produktivität durch Technologie? Veränderungen der Arbeitsprozesse im Büro? Demokratisierung des Wissens? Gesellschaftliche Konsequenzen? Future Work, New Work, HR 4.0 – Was ist dran am Buzzwording für Führungskräfte?
Datenschutz ist ein Grundrecht und betrifft uns alle! Aber wie geht das? Gerade kleine Unternehmer und Startups stehen oft vor einem Desaster und fragen sich, was ist überhaupt umzusetzen? Und jetzt nochmal den 10. Vortrag zur DSGVO zu hören, wird auch nichts ändern! Wir glauben: Doch, man kann das eigene Unternehmen nie genug in puncto Datenschutz vorbereiten!
Der Digital Hub Cologne empfiehlt die eigenen Aktivitäten beim Datenschutz zu prüfen und bietet dazu einen Workshop gemeinsam mit seinem Datenschutzbeauftragten Jan Besold am 14. Mai 2019 in Köln an.
Alle reden darüber: Digitalisierung. Gemeinsam mit dem Rechtsrheinischen Technologie- und Gründerzentrum und der Digitalstrategin Anja Kässner unterstützt der Digital Hub Cologne am 11. April 2019 einen passenden Workshop.
Macher gesucht: Am 12. und 13. April 2019 findet der Smart Furniture Makeathon in incube8, dem neugeschaffenen Innovation-Campus der Koelnmesse, statt. In Kooperation mit dem Digital Hub Cologne lädt incube8 alle ein, die Lust haben, digitale Wohnkonzepte der Zukunft zu gestalten.
Die Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, ist für Unternehmen angesichts von Globalisierung und Digitalisierung der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie aber konnten Unternehmen wie Netflix oder Hilti ihr Geschäft innovieren?
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind die Zukunftstechnologien, die in den nächsten Jahren in vielen Industrien und Branchen einem immensen Einfluss haben. Sie verändern die Art wie wir arbeiten, wie wir lernen und wie wir unsere Produkte präsentieren. Doch welchen Herausforderungen sich Unternehmen durch diese Technologien stellen müssen, zeigt sich erst nach jeder neuen Entwicklung und Innovation in Virtual und Augmented Reality.