Die deutschen Startups fokussieren sich bei ihren Geschäftsmodellen meist auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Damit zählen sie laut „Startup-Report 2022“ vom BITKOM-Verband zu den Technologievorreitern. Der Digital Hub Cologne sieht insbesondere im Bereich PropTech ein hohes Potenzial, dass Startups mit ihren Geschäftsmodellen die Digitalisierung in der etablierten Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützen können. Zugleich bietet sich im Sinne der breiten mittelständischen Wirtschaft die Möglichkeit, mit Startup-Innovationen das eigene Unternehmen zu digitalisieren.
Schlagwortarchiv für: Künstliche Intelligenz
Trotz eines hohen Infektionsgeschehens in der vierten Welle der Corona-Pandemie wird der in der deutschen Wirtschaft ausgelöste Digitalisierungsschub von Dauer sein. Die seit geraumer Zeit eingeleiteten Maßnahmen wie Videokonferenzen oder Kollaborationstools, aber auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle werden mehrheitlich beibehalten oder sogar noch ausgeweitet. Dies bestätigt eine aktuelle BITKOM-Studie, laut der die Unternehmen sich verstärkt mit der Nutzung wichtiger digitaler Technologien wie Datenanalysen oder Künstlicher Intelligenz auseinander setzen. Der Digital Hub Cologne wertet diese Entwicklung als zukunftsweisendes Signal, mit dem die mittelständische Wirtschaft wettbewerbsfähiger werden kann.
Der Verlag Ablinger Garber entwickelt für Nordrhein Westfalen erneut das Wirtschaftsmagazin „StarkesLand NRW„, das in der NRW-Ausgabe des SPIEGEL erscheinen wird. Als Partner bietet der Digital Hub Cologne den regional ansässigen Unternehmen und Startups attraktive Sonderkonditionen für ihre Anzeigenplatzierung.
Weiterlesen
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen erachten Künstliche Intelligenz (KI) als die wichtigste Zukunftstechnologie. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie kommen bislang in acht Prozent der Unternehmen KI-Anwendungen zum Einsatz. Das Potenzial ist groß: Jedes vierte Unternehmen möchte in diese Technologie investieren. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Entwicklung und stellt die Studienergebnisse im Detail vor.
Die Digitalisierung hält im deutschen Mittelstand nicht mehr an, aber sie hat viele Hürden zu bewältigen. Als eine zentrale Herausforderung müssen etablierte Unternehmen verstehen, welche Technologie-Themen ihr Unternehmen zum Geschäftserfolg führen. Damit Unternehmen sich nicht im Digitalisierungsdschungel verlieren, stellt der Digital Hub Cologne sieben strategische Top-Technologie Trends für das Jahr 2021 vor, an denen in Zukunft kein Unternehmen vorbei kommen wird.
Die Künstliche Intelligenz (KI) erzielt immer mehr Ansehen und es wird offensichtlicher, dass KI einen großen Vorteil in vielen Lebensbereichen und insbesondere im geschäftlichen Kontext mit sich bringt. In einer repräsentativen Studie des Bitkom stellte sich heraus, dass ganze 68 Prozent der Bevölkerung die Künstliche Intelligenz vor allem als eine große Chance sehen. Die Mehrheit der Bundesbürger geht bereits davon aus, dass Unternehmen bereits KI aktiv einsetzen (77 Prozent). Aber tatsächlich steht bei vielen Unternehmen der Einsatz der modernen Technologie noch in den Kinderschuhen. Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer den ersten Schritt gehen, um die Technologie der Künstlichen Intelligenz für das eigene Unternehmen zu adaptieren?
Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartungen und allgemeine Automatisierung sind Indizien für die Industrie 4.0. Diese Innovationen sorgen nicht nur für Effizienz in den Fabrikhallen, sondern auch für allgemeine Nachhaltigkeit. Doch was ist die Industrie 4.0? Wie stehen Unternehmen zu diesem Thema? Und wie schaffen Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung? Der Digital Hub Cologne sieht großes Potenzial bei Mittelständlern, sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Umweltbewusstsein mit Hilfe von Innovationen zu schaffen.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? Dieser Frage gehen wir in der Themenreihe unserer Gründer-Interviews nach, für die der Digital Hub Cologne mit Gründern und Gründerinnen aus der Region in jeweils drei kurzen Fragen spricht. Die Interviews werden exklusiv in unserem Newsletter zuerst veröffentlicht, bevor sie etwas später auf unserer Website gezeigt werden. Wer immer das neueste Interview lesen möchte, kann sich hier für unseren Newsletter anmelden.
In unserer Interviewreihe stellen wir das Startup „Evy Solutions GmbH“ vor. Das Startup entwickelte eine Lösung für eine automatisierte Dokumentenverarbeitung und erhöht somit die Effizienz im Arbeitsalltag.
Die Künstliche Intelligenz besitzt für viele Unternehmen eine herausragende Bedeutung für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Häufig haben die Unternehmen jedoch Probleme dabei, diese Technologie um- und einzusetzen. Der Digital Hub Cologne befürwortet den Einsatz dieser neuen Technologie und sieht großes Wachstumspotenzial vor allem bei mittelständischen Unternehmen im Rheinland.
Daten und Künstliche Intelligenz werden immer wichtiger für Unternehmen, um Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden. Für Kommunikations- und Marketingabteilungen heißt es also Daten auswerten, um diese gekonnt und effektiv zu nutzen. Eine Online-Befragung durch das IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) und das F.A.Z.-Institut beschäftigte sich mit der Verwendung neuer Technologien: Das Potenzial von Daten rückt immer mehr ins Blickfeld, aber es wird bisher nicht optimal genutzt.
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de