Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat einen bundesweit einzigartigen Beteiligungsprozess zur Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. In einer Onlinekonsultation können Bürgerinnen und Bürger einfach und ohne Expertenwissen ihre Meinung zur künftigen Entwicklung der Europäischen Union äußern. Der Digital Hub Cologne begrüßt das Vorhaben und bittet um rege Teilnahme insbesondere von Vertreterinnen und Vertretern aus Startups und dem Mittelstand.
Schlagwortarchiv für: Land NRW
Das Jahr 2020 wird wohl für immer mit der Corona-Krise verbunden sein. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind mit extrem schwierigen Situationen konfrontiert, für viele ist zumindest vorübergehend der gesamte Markt weggebrochen. In dieser schwierigen Situation möchten das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK ein positives Zeichen setzen und rufen daher auch in diesem Jahr den GRÜNDERPREIS NRW aus. Der Digital Hub Cologne empfiehlt Gründerinnen und Gründern der Wirtschaftsregion Köln sich auf diesen Preis zu bewerben!
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen lobt den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen für 2021 aus. Er wird in den drei Kategorien „Ehrenpreis“, „Innovation“ und „Nachwuchs“ vergeben. Der Digital Hub Cologne empfiehlt die Teilnahme an diesem hoch dotierten Innovationspreis. Der Nominierungsschluss ist bereits am 18. September 2020.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen lobt den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen für 2020 aus. Er wird in den drei Kategorien „Ehrenpreis“, „Innovation“ und „Nachwuchs“ vergeben. Der Digital Hub Cologne empfiehlt seinen Freunden und Geschäftspartnern die Teilnahme an diesem hoch dotierten Innovationspreis. Der Nominierungsschluss ist bereits am 24. November 2019.
Ein lebendiges Gründergeschehen ist für das Land Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. Der Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen heraus hebt das akademische Innovationspotential und trägt so zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Erneuerungs- und Innovationsfähigkeit des Landes NRW bei. Der Digital Hub Cologne sieht in dem Programm „START-UP transfer.NRW“ eine Chance für Hochschulabsolventinnen und -absolventen, ihren ersten Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen.
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Hochschulen und Verbände können sich ab sofort mit ihren Ideen am Entwurf der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen beteiligen. Der Digital Hub Cologne begrüßt das Vorhaben als Teil der NRW-Landesinitiative der DWNRW-Hubs. Weiterlesen
Die Initiative „Neue Gründerzeit NRW“ zur Förderung des Gründergeschehens erhält einen neuen Baustein. Am 1. Juli startet das Gründerstipendium.NRW. Der Digital Hub Cologne begrüßt diesen Schritt und rät Gründerinnen und Gründern, sich bei dem Förderprojekt zu bewerben. Bei einer erfolgreichen Bewerbung stehen monatlich 1.000 Euro für den Zeitraum von bis zu einem Jahr lang zur Verfügung.
„Mit dem Gründerstipendium.NRW starten wir eine weitere wesentliche Maßnahme, um Nordrhein-Westfalen zu einem Land innovativer Startups und einer lebendigen Gründerszene zu machen. Die Landesregierung stellt dafür bis Ende 2022 26 Millionen Euro zur Verfügung“, erklärt Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Das Gründerstipendium.NRW soll an den Punkten ansetzen, wo laut zahlreicher Studien der Schuh drückt: bei der Einkommensunsicherheit in der Anfangsphase von Gründungen. „Mit der neuen Förderung geben wir Starthilfe für zündende Geschäftsideen in unserem Land“, bestätigt Pinkwart.
Voraussetzungen und Wege zum Gründerstipendium.NRW
- Zielgruppe des neuen Stipendiums sind angehende Gründerinnen und Gründer und Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch kein Jahr gegründet haben.
- Entscheidend ist die innovative Geschäftsidee. Sie muss ein im Vergleich zum Stand der Technik verbessertes Produkt oder Verfahren oder eine neue Dienstleistung mit einem deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmalen enthalten.
- Die Auswahl und das Coaching der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch die landesweiten Gründernetzwerke wie die STARTERCENTER NRW, die Digital Hubs und weitere Inkubatoren und Akzeleratoren.
- Eine Bewerbung für das Gründerstipendium.NRW ist bei allen auf der Website www.gruenderstipendium.nrw verzeichneten zertifizierten Gründernetzwerken in der jeweiligen Region des Bewerbers möglich.
Das Land will Gründerinnen und Gründern mit diesen Mitteln den Rücken freihalten, damit sie sich auf ihre innovative Geschäftsidee konzentrieren können. Die Vergabe erfolgt dezentral und unbürokratisch über die Gründernetzwerke in Nordrhein-Westfalen.
Weiterführende Informationen, Formulare und Ansprechpartner für Bewerber und Netzwerkpartner gibt es ab dem 1. Juli 2018 auf www.gruenderstipendium.nrw.
In der vergangenen Woche hat sich der Beirat Digitale Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf neu konstituiert. Zu den Mitgliedern des Beirats zählen 19 Branchenexpertinnen und -experten aus der Startup-Szene, aus dem Mittelstand, aus Großunternehmen sowie aus den Bereichen Venture Capital, Wissenschaft und aus Verbänden. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Bildung des neuen Beirats und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Beirats.