Zur Unterstützung der Kölner Unternehmen führen die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und der Digital Hub Cologne das bereits im vergangenen Jahr eingeführte Stipendium zur Digitalisierung fort. Beide Partner wollen mit dieser Maßnahme die mittelständischen Unternehmen im Bereich der Digitalisierung erneut stärken und leistungsfähiger machen.
Beiträge
Könnte eine App einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit leisten? Welche Software ermöglicht individuelle Förderung? Wie können Schulen finanzielle Unterstützung bekommen? Um diese Fragen drehte sich der diesjährige Hackathon Education, der als Teil des Themenjahres „Zukunft Bildungschancen“ #chancen21 des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln mit Digital Hub Cologne, Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln und World of VR stattfand. Gewonnen hat eine App, mit der Schülerinnen und Schüler einer Förderschule reale und digitale Welt verbinden und spielerisch lernen können. Weiterlesen
Lassen Sie sich von den besten Teams des 26. NUK-Businessplan-Wettbewerbs mitreißen und entscheiden Sie mit, wer mit dem Publikumspreis nach Hause geht!
Das neue NUK-Handbuch ist in einer komplett überarbeiteten Fassung verfügbar. Das NUK-Handbuch soll bei der Entwicklung eines eigenen Geschäftskonzeptes helfen und die Planung und Konzeption bis hin zur Gründung des eigenen Startups erleichtern.
Die Digitalisierung hält im deutschen Mittelstand nicht mehr an, aber sie hat viele Hürden zu bewältigen. Als eine zentrale Herausforderung müssen etablierte Unternehmen verstehen, welche Technologie-Themen ihr Unternehmen zum Geschäftserfolg führen. Damit Unternehmen sich nicht im Digitalisierungsdschungel verlieren, stellt der Digital Hub Cologne sieben strategische Top-Technologie Trends für das Jahr 2021 vor, an denen in Zukunft kein Unternehmen vorbei kommen wird.
Das Bundeskabinett hat am 27. Januar 2021 die Datenstrategie der Bundesregierung mit rund 240 Maßnahmen beschlossen. Damit soll die Nutzung der digitalen Daten möglichst einheitlich und rechtmäßig erfolgen. Der Digital Hub Cologne begrüßt das Vorhaben grundsätzlich, da insbesondere für die mittelständische Wirtschaft wichtige Leitplanken definiert werden und zusätzliche Anreize zur Förderung der datengetriebenen Digitalisierung geschaffen werden.
Weiterlesen
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und überfordert viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie hören von neuen Geschäftsmodellen, lesen von Kooperationen mit Startups und sehen ihre Wettbewerber von großen Veränderungen sprechen. In vielen Fällen zeigen sich diese Ängste als unbegründet, denn Unternehmerinnen und Unternehmer sollten einen Ausweg aus ihren Digitalen Dilemmata finden. Weiterlesen
Spielerisch und ideenreich sollen Real-Life-Probleme in Schulen gelöst werden! Beim Hackathon Education kommen an zwei Tagen (angehende) Lehrer*innen mit Praktiker*innen aus den Bereichen Bildung, Design und Technologie in kreativer Atmosphäre zusammen. Der Hackathon Education findet am 26. Februar 2021 von 16 bis 19 Uhr und am 6. März 2021 von 10 bis 16 Uhr statt.
„Was macht eigentlich der Digital Hub Cologne?“ Unter diesem Motto und in Form von kurzen Erklärvideos geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unsere Angebote. Heute erklären wir, was das XR Lab ist!
Weiterlesen
Zehn Kölner Startups haben am Abend des 23. November 2020 in einer Live-Übertragung auf der DemoNight „Gründerstipendium on Stage“ des Digital Hub Cologne ihre Geschäftsidee vor potenziellen Partnern, Unterstützern und Investoren präsentiert. Die Zuschauer konnten in einem Online-Voting ihre Stimme abgeben und die besten Geschäftsmodelle und Präsentationen der Startups abstimmen. Aus dieser Abstimmung gingen drei Gewinnerteams hervor: Eine Oldtimer-Auktionsplattform, ein Hersteller von Mini-Solaranlagen und eine Plattform für digitale Lehrinhalte von Nischensportarten.
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Tel: +49 221 9758084-0
Fax: +49 221 9758084-9
Mail: info@digitalhubcologne.de
Aktuelle Beiträge
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren mit der DHC Werkstatt die richtigen Strategien und Maßnahmen.
Top-Themen
- Digitalisierungsstipendium für Kölner Unternehmen
- Whitepaper: Erkennen Sie die fünf Technologietrends für den Einstieg in die Digitalisierung!
- Whitepaper: Lösen Sie Ihre Digitalen Dilemmata
- DHC Werkstatt: Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen
- Teilnehmen am NUK-Businessplan-Wettbewerb
- Bewerben für das Gründerstipendium.NRW