Wie lassen sich Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud und Edge Computing, Digitale Zwillinge und Cyber Security sowie viele weitere Trendthemen in einem Unternehmen einsetzen? Erste Antworten liefert das Whitepaper des Digital Hub Cologne über die aktuellen fünf Kerntechnologien in der Digitalisierung. Damit erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer einen ersten Überblick über aktuelle Technologien, mit denen sie ihr Unternehmen auf einen digitalen Erfolgskurs führen können. Das Whitepaper „Fünf Technologietrends für den Einstieg zur Digitalisierung im Mittelstand“ kann direkt auf der Webseite des Digital Hub Cologne bezogen werden: www.digitalhubcologne.de/technologietrends
Schlagwortarchiv für: KölnBusiness
Zur Unterstützung der Kölner Unternehmen führen die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und der Digital Hub Cologne das bereits im vergangenen Jahr eingeführte Stipendium zur Digitalisierung fort. Beide Partner wollen mit dieser Maßnahme die mittelständischen Unternehmen im Bereich der Digitalisierung erneut stärken und leistungsfähiger machen.
- Digital Hub Cologne entwickelt individuellen Digitalisierungsfahrplan für regionale Unternehmen in der DHC Werkstatt
- KölnBusiness Wirtschaftsförderung unterstützt erste Teilnehmer der DHC Werkstatt mit Stipendium
- Bewerbungsfrist für zweite Runde im Digitalisierungs- und Innovationsprogramm der DHC Werkstatt läuft noch bis zum 30. Oktober 2020
Sichern Sie sich jetzt Ihre Digitalkompetenz für ein Jahr und gestalten Sie mit uns Ihre unternehmerische Zukunft. Wir verlängern die Bewerbungsfrist für das Stipendium in der DHC Werkstatt für Unternehmen noch bis zum 15. Juni 2020. Dadurch erhalten Kölner Unternehmen die Chance auf den Zuschuss in Höhe von 50 Prozent ermöglicht durch die KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Wir freuen uns auf Sie!
Um Startups während der Corona-Krise zu unterstützen, veranstaltet die KölnBusiness Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Digital Hub Cologne drei kostenlose Online-Schulungen. In den Webinaren erfahren Gründerinnen und Gründer alle relevanten Informationen zu Liquiditätsplanung, Krisenmanagement oder Unterstützungsprogrammen.
Auf dem gestrigen Wirtschaftsgipfel der Landesregierung Nordrhein-Westfalen während der Corona-Epidemie tauschten sich Ministerpräsident Armin Laschet, Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart, Finanzminister Lutz Lienenkämper und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann in einer digitalen Konferenz mit Vertretern aus Unternehmen, Banken und Verbänden aus. Ziel dieses Austausches war die Identifikation von Maßnahmen, mit denen der Wirtschaft in NRW in Zeiten der Corona-Pandemie schnell, unbürokratisch und wirksam geholfen werden kann. Der Digital Hub Cologne begrüßt ausdrücklich den NRW-Rettungsschirm mit einem Volumen von 25 Milliarden Euro und empfiehlt Unternehmen, sich über dieses Maßnahmenpaket zu informieren.
Wie können konkrete Produkte, moderne technologische Entwicklungen und zukunftsweisende Geschäftsmodelle für die Bau- und Immobilienbranche entwickelt werden? Passende Antworten darauf hat der erste PropTech Hackathon des Digital Hub Cologne geliefert, der vom 20. bis zum 22.09.2019 in Köln neue und nachhaltige Branchenimpulse setzen konnte.
Lernen Sie die einzigartige digitale Startup- und Technologieszene aus Tel Aviv kennen und melden Sie sich jetzt für unsere exklusive Unternehmerreise vom 10. bis 14. November 2019 an.
Wie bereits im letzten Jahr sucht startup.cologne, eine Initiative der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH (KBW), gemeinsam mit dem Digital Hub Cologne zehn Startups, die sich auf den Ausstellungsflächen des „Future Parks“ der DMEXCO präsentieren möchten. Zusätzlich haben die Jungunternehmen die Chance, sich bei einem Pitch-Wettbewerb anzumelden.