Schlagwortarchiv für: André Panné

  • Marc Kley wird neuer Interim-Geschäftsführer des Digital Hub Cologne
  • André Panné verlässt Digital Hub Cologne und fokussiert sich auf sein Unternehmen
  • Privatwirtschaft zeigt hohes Interesse am Digital Hub Cologne

 Marc Kley tritt mit Wirkung zum 1. Dezember 2018 in die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne ein. Er übernimmt das Amt interimistisch bis zum Eintritt einer neuen hauptamtlichen Geschäftsführung. Der bisherige Geschäftsführer André Panné verlässt den Digital Hub Cologne zum 31. Dezember 2018 auf eigenen Wunsch, um sich seinem eigenen Unternehmen TRADUM GmbH zu widmen. Weiterlesen

CologneBay wird zu Rheinland-Startups!

Die Startup-Plattform „CologneBay“ heißt ab sofort „RheinlandStartups“: Mit dem neuen Markenauftritt will der Digital Hub Cologne unter dem Dach der RheinlandStartups die zentrale Anlaufstelle für alle innovativen Startups aus dem Rheinland Valley etablieren. Zugleich soll darüber die Vernetzung innerhalb des Rheinlands vorangetrieben und die gesamte Region als innovativer Wirtschaftsstandort präsentiert werden. Weiterlesen

Der Digital Hub Cologne unterstützt als Partner die eHealth Konferenz #4 im STARTPLATZ Köln im Rahmen seiner Aufgabe, das erste Ökosystem der ECHAlliance in Deutschland aufzubauen und die Gesundheitswirtschaft im Rheinland zu vernetzen. Die ECHAlliance ist eine gemeinnützige Organisation mit mehr als 600 Mitgliedern, die in mehr als 40 Ländern aktiv ist.

Weiterlesen

Jetzt vormerken: Die Digital Xchange 2018 in Gummersbach!

Die Digitalisierung ist in aller Munde, doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen der Region? Welche Chance und welche Risiken ergeben sich? Der Digital Xchange Day soll am 23. Juni 2018 die passenden Antworten liefern.

Weiterlesen

Köln, 17. Mai 2018 – Die Startups aus der Region Köln bieten in ihrem Leistungsportfolio überwiegend technische Dienstleistungen an. Mit ihren Angeboten richten sie sich mehrheitlich an B2B-Kunden. Dies geht aus einer Analyse von 120 Startups in der Region Köln durch den Digital Hub Cologne hervor. Die technische Orientierung scheint vor allem Investoren von den Geschäftsmodellen der Kölner Startups zu überzeugen: Über 40 Prozent der im Kölner Ballungsgebiet ansässigen Gründungen befinden sich bereits in einer stabilen Wachstumsphase. Die Teams gelten als verhältnismäßig klein. Vier von zehn Startups haben nur drei bis sechs Mitarbeiter angestellt. Ein Drittel der Startups wurde innerhalb der letzten 18 Monate gegründet. Die attraktivsten Geschäftsmodelle konzentrieren sich auf Lizenz- und Abonnement-Modelle. Ein umfangreicher Überblick zum Startup-Ökosystem der Region Köln steht auf der Plattform Rheinland-Startups.de, einem Projekt des Digital Hub Cologne.

Weiterlesen