Schlagwortarchiv für: Industrie

Corona hat die Sichtweise der Unternehmen auf die Digitalisierung drastisch verändert. Eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass nach über einem Jahr in der Krise nur noch eines von zehn Unternehmen glaubt, die Digitalisierung würde keinen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Zu Beginn der Pandemie sah dies noch anders aus: Damals haben noch 27 Prozent angegeben, ihnen […]

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen erachten Künstliche Intelligenz (KI) als die wichtigste Zukunftstechnologie. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie kommen bislang in acht Prozent der Unternehmen KI-Anwendungen zum Einsatz. Das Potenzial ist groß: Jedes vierte Unternehmen möchte in diese Technologie investieren. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Entwicklung und stellt die Studienergebnisse im Detail vor.

Die Corona-Pandemie prallt auf die deutsche Wirtschaft mit voller Kraft. Zugleich führt die Krise aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom, in der 551 Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten in der Zeit von Februar und März 2021 befragt wurden. Der Digital Hub Cologne sieht in den […]

Als eine der wichtigsten Aufgaben bei der Digitalisierung in Unternehmen gilt die Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Daten. In ihrer Gesamtheit bilden diese digitalen Informationen die Grundlage zur Entscheidungsfindung im Unternehmen und sichern perspektivisch den Fortbestand im Wettbewerb. Für Unternehmen aus dem Mittelstand bedeutet diese Aufwertung der Datenanalyse, dass sich die Welt verändern wird – und damit auch die Geschäftsmodelle. Daten sind schon längst Big Data. Unzählige Geräte und Benutzer können jede Sekunde des Tages neue digitale Datensätze erstellen. Diese Daten werden auf immer komplexere Weise verarbeitet und gespeichert. Es werden leistungsfähigere und robustere Analysesysteme und KI-Unterstützung benötigt, um all dem einen Sinn zu geben. Der Automobilhersteller Ford zeigt, wie rund eine Million Euro durch die Digitalisierung eingespart werden kann.

Weiterlesen

Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartungen und allgemeine Automatisierung sind Indizien für die Industrie 4.0. Diese Innovationen sorgen nicht nur für Effizienz in den Fabrikhallen, sondern auch für allgemeine Nachhaltigkeit. Doch was ist die Industrie 4.0? Wie stehen Unternehmen zu diesem Thema? Und wie schaffen Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung? Der Digital Hub Cologne sieht großes Potenzial bei Mittelständlern, sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Umweltbewusstsein mit Hilfe von Innovationen zu schaffen.

Weiterlesen

Der Digital Hub Cologne macht Digitalisierung vor Ort beim Coffee Club Cologne #6 am 30. Oktober 2018 im TechnolgiePark Bergisch Gladbach erlebbar!

„Digitalisierung“ ist in aller Munde und heute ein ganz wesentlicher Faktor für künftigen Geschäftserfolg. Doch wie können Sie als Unternehmer und Verantwortlicher konkret die damit verbundenen Herausforderungen angehen und die Chancen gewinnbringend nutzen? Wie können Ihnen Startups als Innovationsmotoren hilfreich sein? Wie können Handwerk, Industrie, Handel und der Mittelstand von der Digitalisierung profitieren und welche Schritte sind notwendig, um digitale Geschäftsmodelle im Unternehmen zu etablieren?

Aber wie lässt sich bei allen Fragen der Tag am besten beginnen? Natürlich mit einer frischen Tasse Kaffee und den richtigen Gesprächen über die Digitalisierung in Unternehmen. Genau für diese Konstellation sorgt der Digital Hub Cologne gemeinsam mit der Rheinisch-Bergischen TechnologieZentrum GmbH und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) beim Coffee Club Cologne #6 in Bergisch Gladbach. Die Veranstaltung findet statt im CasinoPlus in Haus 4 (Hauptgebäude direkt am Parkeingang).

Das morgendliche Netzwerk-Event am 30. Oktober 2018 richtet sich an alle mittelständischen Unternehmen in der Region, die von Best-Practise Beispielen lernen und sich über die Herausforderungen der Digitalisierung austauschen möchten. Vor Ort erklären regional ansässige Unternehmer, wie sie ihre Geschäftsmodelle und Prozesse erfolgreich digitalisiert haben.

Ein weiteres Angebot für unsere Gäste ist ein kostenloser Zugang zum Digital Readiness Check. Mittels dieser Analyse können Sie den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens feststellen.

Programm zum Coffee Club Cologne #6

8:30 Uhr: Einlass

9:00 Uhr: Begrüßung durch Volker Suermann, Geschäftsführer, RBW

9:10 Uhr: Impulsvortrag durch Barbara Röcher, Head of Corporates, Digital Hub Cologne

9:30 Uhr: Praxis-Impuls I durch Robert Eßer, Geschäftsführer, aha! Albert Haag GmbH, und Dr. Jonathan Balzer, Geschäftsführer, Vathos Robotics

10:00 Uhr: Praxis-Impuls II durch Daniel Gottschlich, Inhaber und Sternekoch, Restaurant Ox & Klee, und Jens Dahmer, Geschäftsführer, YooYuu GmbH

10:30 Uhr: Get-together und Ausklang

Moderation: Mike Schnoor

Wir freuen uns auf den Austausch und ein Tässchen Kaffee in Bergisch Gladbach!

Der Coffee Club Cologne wird vom Digital Hub Cologne durchgeführt und von verschiedenen Partnern aus dem Netzwerk des Rheinlands unterstützt, darunter z.B. die Initiative „Digital Cologne“ von der Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Startup Unit der Stadt Köln, die Handwerkskammer zu KölnOpitz Consulting und digitisation GmbH.

Digital Hub Cologne macht Digitalisierung vor Ort beim Coffee Club Cologne #5 in Gummersbach mit Opitz Consulting erlebbar!

Weiterlesen