Köln, 3. Februar 2022 – Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 übernimmt der PropTech Powerhouse e.V. die im Jahr 2016 gegründete Digital Hub Cologne GmbH. Der im August 2021 gegründete Verein setzt den Digital Hub Cologne als operative Betriebsgesellschaft ein und kann damit seinen Mitgliedern bereits in der Startphase Schlagkraft und Kompetenz bei der Umsetzung von Innovations- und Digitalisierungsprojekten sowie den Zugriff auf ein großes Ökosystem an Partnern bieten. Parallel zum Betriebsservice des PropTech Powerhouse übernimmt der Digital Hub Cologne Umsetzungsverantwortung im neu gegründeten Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Schlagwortarchiv für: Universität zu Köln
Die Startup-Zukunft ist digital. Das zeigte der offizielle Kick-off des Exzellenz Startup Centers (ESC) im Gründungsservice GATEWAY der Universität zu Köln am 20. Januar im RheinEnergieSTADION. Mit dem ersten studentischen Gründungsideenwettbewerb „Startup your Idea“ feierte das ESC den Auftakt seiner fünfjährigen Förderphase. Den ersten Platz mit einem Preisgeld von 2.500 Euro holte das Team Raketenstart mit seiner auf künstlicher Intelligenz basierenden Onlineplattform, die eine digitale Rechtsabteilung für GründerInnen und Selbständige bietet. Den zweiten und dritten Platz von insgesamt fünf Finalisten belegten die Teams von Peaunique und Perception. Sie erhielten jeweils 1.500 Euro und 1.000 Euro Preisgeld für die Erfindung eines smarten Hautcreme-Mischsystems im Tiegel und einem Geschäftsmodell, mit dem Menschen mit Sehbehinderung zu Masseuren ausbildet werden. Der Digital Hub Cologne unterstützt das ESC Gateway im Startup-Ökosystem der Wirtschaftsregion Köln.
Am 17. Februar 2020 findet ab 17 Uhr im 44-forty four in Düsseldorf die Abschlussveranstaltung für den ersten Jahrgang des Future Champions Accelerators statt. Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. Als Förderer des Startup-Ökosystems in der Region Köln unterstützt der Digital Hub Cologne die Veranstaltung und lädt junge Gründerteams zur Teilnahme an der neuen Phase des Accelerator-Programms ein, die zeitgleich mit der Abschlusspräsentation beginnt. Weiterlesen
Auf einem gemeinsamen Event feiern das Exzellenz Startup Center (ESC) GATEWAY und die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln den offiziellen Auftakt des ESC GATEWAY und die Preisverleihung des ersten Gründungsideenwettbewerbs der Universität zu Köln. Der Digital Hub Cologne begrüßt die Veranstaltung und empfiehlt die Teilnahme insbesondere für Startups und Unternehmen aus dem Mittelstand.
In wenigen Tagen findet der Startup Hochschul Summit Rhein-Ruhr in der Industrie- und Handelskammer zu Köln statt, zu dem wir herzlich einladen. Am Freitag, dem 13. Dezember 2019, erwarten Sie von 13 bis 18 Uhr verschiedene Impulsvorträge und ein Startup-Pitch.
Die Universität zu Köln erhält 22,8 Millionen Euro zur Förderung digitaler Kompetenzen und Startups. Die Übergabe des Fördermittelbescheids durch NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart an Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln, fand im Anschluss an den Cologne Innovation Award des Digital Hub Cologne statt. Wir gratulieren unserem Gesellschafter, der Universität zu Köln, herzlich zum positiven Bescheid.
Köln, 21. Mai 2019 – Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 tritt Thomas Bungard in die hauptamtliche Geschäftsführung des Digital Hub Cologne ein. Er löst damit den aktuellen Interims-Geschäftsführer Marc Kley ab, der zum 1. Juli 2019 sich wieder seinen Aufgaben als Leiter des GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln widmen wird.
Am 25. Februar 2019 findet in Düsseldorf die Abschlussveranstaltung für den ersten Jahrgang des Future Champions Accelerators statt. Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. Als Förderer des Startup-Ökosystems in der Region Köln unterstützt der Digital Hub Cologne die Veranstaltung und lädt junge Gründerteams zur Teilnahme an der neuen Phase des Accelerator-Programms ein. Weiterlesen
-
- Marc Kley wird neuer Interim-Geschäftsführer des Digital Hub Cologne
- André Panné verlässt Digital Hub Cologne und fokussiert sich auf sein Unternehmen
- Privatwirtschaft zeigt hohes Interesse am Digital Hub Cologne
Marc Kley tritt mit Wirkung zum 1. Dezember 2018 in die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne ein. Er übernimmt das Amt interimistisch bis zum Eintritt einer neuen hauptamtlichen Geschäftsführung. Der bisherige Geschäftsführer André Panné verlässt den Digital Hub Cologne zum 31. Dezember 2018 auf eigenen Wunsch, um sich seinem eigenen Unternehmen TRADUM GmbH zu widmen. Weiterlesen