Schlagwortarchiv für: Umfrage

IHK, KölnBusiness und Digital Hub Cologne befragen KMU und Startups

Die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und der Digital Hub Cologne haben eine Innovationsbedarfsanalyse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gestartet. Die Online-Bedarfserhebung soll künftig das gezielte Matching zwischen B2B-Startups und mittelständischen Unternehmen verbessern. Dazu soll analysiert werden, welche Bedarfe auf beiden Seiten bestehen. Auf Startup-Seite wird erhoben, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein mittelständisches Unternehmen als Kooperationspartner interessant und geeignet ist. Auf Seite der Unternehmen wird erfragt, für welche konkreten internen Abläufe, Prozesse und Probleme technologische Verbesserungen und Lösungen gesucht werden.

Angebote optimieren und Projekte entwickeln

Die Erhebung soll zeigen, in welchen Bereichen mittelständische Unternehmen Innovationsbedarf haben und wie sie planen, diesen zu decken. Auf dieser Basis sollen vorhandene Angebote optimiert und neue Projekte entwickelt werden. Ziel ist es, die Bedarfe beider Seiten zu hinterfragen und zukünftige Matchings zu verbessern. Die Befragung läuft online bis zum 15. Oktober auf der Website der KölnBusiness Wirtschaftsförderung.

Die Künstliche Intelligenz besitzt für viele Unternehmen eine herausragende Bedeutung für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Häufig haben die Unternehmen jedoch Probleme dabei, diese Technologie um- und einzusetzen. Der Digital Hub Cologne befürwortet den Einsatz dieser neuen Technologie und sieht großes Wachstumspotenzial vor allem bei mittelständischen Unternehmen im Rheinland. 

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? Dieser Frage gehen wir in der Themenreihe unserer Gründer-Interviews nach, für die der Digital Hub Cologne mit Gründern und Gründerinnen aus der Region in jeweils drei kurzen Fragen spricht. Die Interviews werden exklusiv in unserem Newsletter zuerst veröffentlicht, bevor sie etwas später auf unserer Website gezeigt werden. Wer immer das neueste Interview lesen möchte, kann sich hier für unseren Newsletter anmelden.

In unserer Interviewreihe stellen wir heute „BotReach“ mit Gründer und Geschäftsführer Philipp Reinking vor. Das Startup bietet ein interaktives Umfrage-Tool, für eine höhere Teilnehmerquote bei Umfragen.
Weiterlesen

Warum sollten Start-ups eine Kooperation mit Familienunternehmen anstreben? Welche Faktoren sind aus Startup-Sicht entscheidend für das Eingehen einer Kooperation und was genau erwarten sie von Familienunternehmen? Gemeinsam mit dem Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) untersucht der Digital Hub Cologne diese und weitere Fragen, um das Potenzial von der Zusammenarbeit zwischen Startups und Familienunternehmen aufzuzeigen. 

Weiterlesen

Gegenwärtig führt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal eine Befragung des Gründerökosystems in Nordrhein-Westfalen durch. Der Digital Hub Cologne unterstützt das Vorhaben und bittet um die aktive Teilnahme an der Umfrage.

Weiterlesen

Startups profitieren durch Vernetzung untereinander. Die Startup Heatmap Europe unterstützt diese Vernetzung in dem es wichtige Daten zusammenfasst und somit die Suche nach Hubs, Acceleratoren und Konferenzen unterstützt. Der Digital Hub Cologne bittet die auf Rheinland-Startups angemeldeten Gründerinnen und Gründer um Teilnahme an der Befragung.

Weiterlesen

Digital Health ist derzeit eines der wichtigsten Trendthemen sowohl auf politischer Ebene als auch in der deutschen Gründerszene. Gleichzeitig birgt die digitale Gesundheitswirtschaft für Startups erhebliche Markteintrittsbarrieren. Zur Untersuchung der Interessen von Digital Health Startups bittet der Digital Hub Cologne um die Teilnahme an einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertag.

Weiterlesen

Der Digital Hub Cologne bittet um die Teilnahme an einer aktuellen Untersuchung über den Zugang durch Daten für Startups. Hinter der Umfrage steht das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE).

Weiterlesen

Als Netzwerkpartner empfiehlt der Digital Hub Cologne den regional ansässigen Startups die Teilnahme an der diesjährigen Erhebung zum 7. Deutschen Startup Monitor (DSM). Damit leisten wir alle gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des deutschen Startup-Ökosystems. Dafür braucht der Bundesverband Deutsche Startups e.V. eure Stimme!

Weiterlesen

Was kennzeichnet erfolgreiche Startups? Kann man Startup Erfolg voraussagen? Diese und andere Fragen untersucht die Rheinische Fachhochschule Köln im Rahmen einer Studie mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köln und der IHK Köln. Der Digital Hub Cologne unterstützt die Befragung und ruft Gründerinnen und Gründer der Rheinland-Startups zur Teilnahme auf.

Weiterlesen