Die derzeitige Situation fordert viele Unternehmen heraus, bietet jedoch auch echte Chancen. Da keine Präsenzveranstaltungen im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext stattfinden können, weil auch Universitäten und Schulen vorübergehend geschlossen bleiben, entsteht ein hoher Bedarf, die Belegschaft, die Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler mit Wissen zu versorgen. Das Kölner Startup Robidia gewann bereits 2019 den NUK-Businessplan-Wettbewerb mit der innovativen Idee eines autonom fahrenden Roboters für die TV-Branche. Zum Anlass der aktuellen Situation entwickelte das Team von Robidia eine schnelle, flexible Lösung, um Vorlesungen, Seminare und Vorträge in die digitale Welt zu verlagern. Der Digital Hub Cologne ist begeistert von dieser spontanen Lösung und stellt diese innovative Idee kurz vor.
Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Robidia
Im Dezember 2019 haben wir gemeinsam mit den anderen DWNRW-Hubs die AI-Masterclass gestartet. In diesem Programm können sich etablierte Startups mit dem Schwerpunkt der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence) untereinander austauschen, von einem individuellen Mentorship profitieren und Zugriff zu einem AI Netzwerk erhalten. Weiterhin vernetzen wir mit der AI-Masterclass die Startups regelmäßig mit Partnern und etablierten Unternehmen in NRW, damit die Teams von einem direkten Austausch profitieren. Der Digital Hub Cologne freut sich sehr, dass unter den sechs Teams bei der AI-Masterclass das Kölner Startup Robidia vertreten ist.
Ein autonom fahrender Roboter für die TV-Branche, eine digitale Einkaufslösung für das Handwerk und ein digitaler Marktplatz für Freizeitangebote. Die Finalisten des 23. NUK-Businessplan-Wettbewerbs haben am 5. November 2019 die rheinische Innovationskraft untermauert.