Schlagwortarchiv für: Matchmaking

Eine Zusammenarbeit mit agilen Startups scheint für viele mittelständische Unternehmen nicht gerade naheliegend. Dabei können beide Parteien aus dieser Kooperation einen großen Benefit ziehen und in eine Zukunft mit Aussicht starten. Doch welche Gründe sprechen wirklich dafür? Der Digital Hub Cologne zeigt, worauf es bei der Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Startups ankommt!

„Was macht eigentlich der Digital Hub Cologne?“ Unter diesem Motto und in Form von kurzen Erklärvideos geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unsere Angebote. Heute legen wir den Schwerpunkt auf das Matchmaking zwischen Startups und Unternehmen.
Weiterlesen

Köln bietet Gründerinnen und Gründern die optimalen Voraussetzungen, um ihre Idee zu prüfen und mit passenden Partnern umzusetzen. Das Startup-Ökosystem hilft weiter! Egal ob ein Netzwerk, passende Kapitalgeber oder Fördermaßnahmen – in Köln findet nahezu jede Startupidee die richtigen Kontakte, die eine Gründung an den Markt bringen. Wir helfen Startups dabei, ihr junges Unternehmen optimal zu begleiten, und informieren über potenzielle Kapitalgeber, Acceleratorprogramme und zielgerichtete Fördermittel.

Weiterlesen

Die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups gerät immer mehr in den Fokus: neue Innovationen entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit an den Märkten wird gesichert. Aber wie kann solch eine Kooperation in der Realität aussehen? Ist wirklich jedes Unternehmen dafür geeignet? Der Digital Hub Cologne stellt ein erfolgreiches Matchmaking zwischen dem Mittelstandsverbund ZGV und dem Startup Catch Talents vor.

Weiterlesen

Die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups gerät immer mehr in den Fokus: neue Innovationen entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit an den Märkten wird gesichert. Aber wie kann solch eine Kooperation in der Realität aussehen? Ist wirklich jedes Unternehmen dafür geeignet? Der Digital Hub Cologne stellt ein erfolgreiches Matchmaking zwischen der AIDA Textilvertriebs GmbH und dem Startup Scalerion vor.

Weiterlesen

Die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups gerät immer mehr in den Fokus: neue Innovationen entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit an den Märkten wird gesichert. Aber wie kann solch eine Kooperation in der Realität aussehen? Ist wirklich jedes Unternehmen dafür geeignet? Der Digital Hub Cologne stellt ein erfolgreiches Matchmaking zwischen der German Healthcare Export Group und dem Startup trackle vor.

Weiterlesen

Die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups gerät immer mehr in den Fokus: neue Innovationen entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit an den Märkten wird gesichert. Aber wie kann solch eine Kooperation in der Realität aussehen? Ist wirklich jedes Unternehmen dafür geeignet? Passen Handwerk und Augmented Reality zusammen? In der heutigen Zeit ist sogar das möglich. Der Digital Hub Cologne stellt ein erfolgreiches Matchmaking zwischen dem Handwerksbetrieb Guett-Dern und dem Startup oculavis GmbH vor.

Weiterlesen

Die Zusammenarbeit von Startups und mittelständischen Unternehmen ist relevant für eine innovative Wirtschaft. Auch in der derzeitigen Krisensituation kann es zu Lösungen von neu aufkommenden Problem führen, indem sich mittlere Unternehmen mit den ideenreichen Köpfen der Gründerwelt zusammentun und hören, welche Lösungen zur Optimierung diese bieten können. Im Gegenzug profitieren Startups von der Präsenz und dem Netzwerk der etablierten Unternehmen. Doch wie kann man dies umsetzen? Wie bekommen beide Parteien in der Zusammenarbeit die Möglichkeit erfolgreicher zu werden? Und wo liegen Herausforderungen, die überwunden werden müssen? Der Digital Hub Cologne hat in der Wirtschaftsregion Köln nachgefragt, wie der Mittelstand und die Startups zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Startup-Bus: Kölner Gründerinnen und Gründer fahren zum Matchmaking mit Unternehmen nach Gummersbach Am 17. Juli 2018 bringt der Digital Hub Cologne in Zusammenarbeit mit der Startup Unit der Stadt Köln bis zu 20 interessierte Gründerinnen und Gründer nach Gummersbach. Die Kölner Startups sollen mit Unternehmern aus dem Umland über vielversprechende Geschäftsideen diskutieren.