Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie beweist der Online-Handel sich als neue Normalität. Laut einer Analyse des E-Commerce-Verbands BEVH haben die Deutschen annähernd jeden siebten Euro für Haushaltsausgaben im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Der Umsatz steigt somit auf rund 100 Milliarden Euro. Der Digital Hub Cologne sieht in diesen Ergebnissen, dass viele Einzelhändler ihre Geschäftsprozesse digitalisiert haben. Außerdem haben verschiedene Startups den Online-Handel von Beginn ihres Gründungsvorhabens für sich entdeckt.
Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Handel
Der Beitrag des E-Commerce zur Versorgung der Bevölkerung hat sich im Jahr 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Der Digital Hub Cologne sieht im aktuellen Wachstum des E-Commerce ein klares Zeichen, dass die Digitalisierung in den Köpfen vieler Händler angekommen ist. Denn Krisenzeiten machen erfinderisch.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? Dieser Frage gehen wir in der Themenreihe unserer Gründer-Interviews nach, für die der Digital Hub Cologne mit Gründern und Gründerinnen aus der Region in jeweils drei kurzen Fragen spricht. Die Interviews werden exklusiv in unserem Newsletter zuerst veröffentlicht, bevor sie etwas später auf unserer Website gezeigt werden. Wer immer das neueste Interview lesen möchte, kann sich hier für unseren Newsletter anmelden.
In unserer Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellen wir heute das Startup Brajuu vor. Die Gründerinnen Lea Matschke und Melanie Wagenfort bieten mit Hilfe ihrer Brafitting-Technologie ein BH-Shopping, dass endlich Spaß macht.
Die Chancen der Digitalisierung liegen schon lange nicht mehr nur bei komplexen Vorgängen, sondern beeinflussen unser tägliches Leben enorm. In einer aktuellen Studie des Bitkom wird klar, dass die Verbraucher bereits digital handeln, die Händler dagegen viele Unsicherheiten im Bereich der Digitalisierung zeigen. Aber wie viele Unternehmen haben ihre Geschäfte bereits ins Internet verlagert? Welche innovativen Services bieten sie? Und wirkt sich eine konsequente Digitalstrategie überhaupt positiv auf den Umsatz aus?
Die voranschreitende Digitalisierung erhöht den Druck auf bestehende Betriebsmodelle von Handelsunternehmen und fordert zur Handlung auf. Das IIHD Institut hat gemeinsam mit BearingPoint dieses Thema untersucht: Sowohl die Anforderungsmuster auf Kundenseite als auch die ständige Verfügbarkeit von Daten machen die Neugestaltung des Betriebsmodells notwendig. Doch wie gelingt die Entwicklung eines „Retail Operating Models 4.0“?
Der Digital Hub Cologne macht Digitalisierung vor Ort beim Coffee Club Cologne #6 am 30. Oktober 2018 im TechnolgiePark Bergisch Gladbach erlebbar!
„Digitalisierung“ ist in aller Munde und heute ein ganz wesentlicher Faktor für künftigen Geschäftserfolg. Doch wie können Sie als Unternehmer und Verantwortlicher konkret die damit verbundenen Herausforderungen angehen und die Chancen gewinnbringend nutzen? Wie können Ihnen Startups als Innovationsmotoren hilfreich sein? Wie können Handwerk, Industrie, Handel und der Mittelstand von der Digitalisierung profitieren und welche Schritte sind notwendig, um digitale Geschäftsmodelle im Unternehmen zu etablieren?
Aber wie lässt sich bei allen Fragen der Tag am besten beginnen? Natürlich mit einer frischen Tasse Kaffee und den richtigen Gesprächen über die Digitalisierung in Unternehmen. Genau für diese Konstellation sorgt der Digital Hub Cologne gemeinsam mit der Rheinisch-Bergischen TechnologieZentrum GmbH und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) beim Coffee Club Cologne #6 in Bergisch Gladbach. Die Veranstaltung findet statt im CasinoPlus in Haus 4 (Hauptgebäude direkt am Parkeingang).
Das morgendliche Netzwerk-Event am 30. Oktober 2018 richtet sich an alle mittelständischen Unternehmen in der Region, die von Best-Practise Beispielen lernen und sich über die Herausforderungen der Digitalisierung austauschen möchten. Vor Ort erklären regional ansässige Unternehmer, wie sie ihre Geschäftsmodelle und Prozesse erfolgreich digitalisiert haben.
Ein weiteres Angebot für unsere Gäste ist ein kostenloser Zugang zum Digital Readiness Check. Mittels dieser Analyse können Sie den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens feststellen.
Programm zum Coffee Club Cologne #6
8:30 Uhr: Einlass
9:00 Uhr: Begrüßung durch Volker Suermann, Geschäftsführer, RBW
9:10 Uhr: Impulsvortrag durch Barbara Röcher, Head of Corporates, Digital Hub Cologne
9:30 Uhr: Praxis-Impuls I durch Robert Eßer, Geschäftsführer, aha! Albert Haag GmbH, und Dr. Jonathan Balzer, Geschäftsführer, Vathos Robotics
10:00 Uhr: Praxis-Impuls II durch Daniel Gottschlich, Inhaber und Sternekoch, Restaurant Ox & Klee, und Jens Dahmer, Geschäftsführer, YooYuu GmbH
10:30 Uhr: Get-together und Ausklang
Moderation: Mike Schnoor
Wir freuen uns auf den Austausch und ein Tässchen Kaffee in Bergisch Gladbach!
Der Coffee Club Cologne wird vom Digital Hub Cologne durchgeführt und von verschiedenen Partnern aus dem Netzwerk des Rheinlands unterstützt, darunter z.B. die Initiative „Digital Cologne“ von der Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Startup Unit der Stadt Köln, die Handwerkskammer zu Köln, Opitz Consulting und digitisation GmbH.
Online oder Offline: Wie und wo kauft der Kunde ein? Und wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmer, den vernetzten Kunden zu erreichen? Welche Auswirkungen haben diese veränderten Anforderungen auf die Warenwirtschaft, die Shopsysteme und die Logistikprozesse dahinter?
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de