Neuer Anschub für Gründer*innen: Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und die Industrie- und Handelskammer zu Köln koordinieren ab diesem Monat das Förderprogramm „Gründerstipendium.NRW“ am Standort Köln. Im Rahmen des Stipendiums werden Jungunternehmer*innen finanziell unterstützt, beraten und mit anderen Unternehmen vernetzt. Eine neue Service-Webseite bündelt Informationen für Bewerber*innen.
Schlagwortarchiv für: Gründerstipendium
Zehn Kölner Startups haben am Abend des 23. November 2020 in einer Live-Übertragung auf der DemoNight „Gründerstipendium on Stage“ des Digital Hub Cologne ihre Geschäftsidee vor potenziellen Partnern, Unterstützern und Investoren präsentiert. Die Zuschauer konnten in einem Online-Voting ihre Stimme abgeben und die besten Geschäftsmodelle und Präsentationen der Startups abstimmen. Aus dieser Abstimmung gingen drei Gewinnerteams hervor: Eine Oldtimer-Auktionsplattform, ein Hersteller von Mini-Solaranlagen und eine Plattform für digitale Lehrinhalte von Nischensportarten.
Die Rheinmetropole Köln hat sich als Gründungszentrum in Nordrhein-Westfalen etabliert. Über die rund zweijährige Laufzeit des Gründerstipendium.NRW haben sich 357 Startups für das Gründerstipendium.NRW über den Digital Hub Cologne beworben. Rund 300 Gründerinnen und Gründer konnten über das Gründungsnetzwerk in Köln für ein Stipendium empfohlen werden. Jetzt ist die Zeit gekommen, zehn ausgewählten Startups und ihren innovativen Ideen eine große Bühne zu bieten: Wir laden zur DemoNight am 23. November 2020 ein!
Neue Rekordzahl in Köln: 357 Gründungsvorhaben innerhalb von zwei Jahren beim Gründerstipendium.NRW eingereicht / Digital Hub Cologne empfiehlt 298 Gründerinnen und Gründer in 158 Startups für Gründerstipendium.NRW
Köln bietet Gründerinnen und Gründern die optimalen Voraussetzungen, um ihre Idee zu prüfen und mit passenden Partnern umzusetzen. Das Startup-Ökosystem hilft weiter! Egal ob ein Netzwerk, passende Kapitalgeber oder Fördermaßnahmen – in Köln findet nahezu jede Startupidee die richtigen Kontakte, die eine Gründung an den Markt bringen. Wir helfen Startups dabei, ihr junges Unternehmen optimal zu begleiten, und informieren über potenzielle Kapitalgeber, Acceleratorprogramme und zielgerichtete Fördermittel.
In diesen Wochen stehen insbesondere Gründerinnen und Gründer vor der Schwierigkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen. Die Landesregierung hat deshalb die Unterstützung für den unternehmerischen Nachwuchs weiter verbessert: Die Gründerstipendiaten mit aktuell auslaufender Förderung erhalten ab sofort eine um drei Monate verlängerte Unterstützung. Zudem baut die NRW.BANK ihre Förderangebote für betroffene Startups weiter aus. Der Digital Hub Cologne empfiehlt Gründerinnen und Gründern, die das Gründerstipendium.NRW erhalten, die folgenden Informationen zu beachten und auf die Kontaktaufnahme des Projektträger Jülich zeitnah zu reagieren.
Die DemoNight wird verschoben. Einen neuen Termin geben wir in Kürze bekannt! Wir freuen uns, zu unserer DemoNight für die Stipendiaten des Gründerstipendium.NRW in Köln am 27. Mai 2020 ab 18:30 Uhr im Höhnerstall zum Brauhaus zur Malzmühle in Köln einzuladen. Bei diesem Netzwerktreffen treten 10 spannende Startups auf die Bühne und dürfen sich möglichen […]
Leihschüsseln statt Einweggeschirr lautet das Prinzip des Startups Vytal. Mit dieser nachhaltigen Lösung trifft es genau den gegenwärtigen Zeitgeist: Convenience ohne Verpackungsmüll. Der Beirat des Wissenschaftspreises kürte die Gründer im Februar 2020 in der Kategorie „Bestes Startup“. Auch den Digital Hub Cologne konnte das Team von Vytal bereits im letzten Jahr begeistern. Im Rahmen des Gründerstipendiums und Cologne Innovation Award stellte das Team ihre innovative Geschäftsidee vor und bekam daraufhin eine Empfehlung.
Wir freuen uns, die neue Partnerschaft zwischen dem Digital Hub Cologne und Amazon Web Services bekannt zu geben! Die Mitglieder unserer Startup-Community dürfen sich auf das AWS Activate Programm bewerben. Darüber erhalten Startups die Ressourcen, die sie benötigen, um ihre ersten Projekte mit digitalen Services in der Cloud zu starten – einschließlich Credits, Training und Support.
- 10 Kölner Startups präsentieren ihre innovativen Ideen
- Köln mit 116 Stipendiaten landesweit an der Spitze aller Gründungsnetzwerke
- Kölner Stipendiaten für insgesamt 1,4 Mio. Euro empfohlen
Zehn Kölner Startups haben am Abend des 23. Mai 2019 in der Domstube des Brauhauses Gaffel am Dom im Rahmen des DemoDay vom Digital Hub Cologne ihre Geschäftsidee vor rund 100 potenziellen Partnern, Unterstützern und Investoren präsentiert.