Die Zeit ist reif für den Beginn der Digitalisierung im eigenen Unternehmen. Nach dem Lockdown durch die Corona-Pandemie wurde jedes fünfte Digitalisierungsprojekt (21 Prozent) in Deutschland gestoppt oder neu strukturiert. Dabei zeigen Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad, dass sie bisher deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen sind als die Konkurrenz.
Schlagwortarchiv für: Covid-19
Ganz schön anstrengend, diese Digitalisierung. Man muss am Ball bleiben, damit das Unternehmen nicht hinter die Konkurrenz zurückfällt. Was sollte man jetzt unternehmen?
Die Landesregierung NRW hat eine zusätzliche Verordnung erlassen, die Gastronomiebetrieben und Unternehmen den Einsatz einer digitalen Lösung zur Erfassung von Kontaktdaten ermöglicht. Mit der „Recover“-App des Kölner Unternehmens Railslove können Restaurant-Gäste per QR-Code einchecken, während ihre Daten dabei DSGVO-konform geschützt bleiben. Der Digital Hub Cologne begrüßt diesen digitalen Lösungsansatz aus der Feder eines Kölner Unternehmens.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat anlässlich der Coronavirus-Krise eine Online-Befragung unter 1.800 innovativen Unternehmen durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, einen Überblick über die aktuellen Schwierigkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen in Hinblick auf geplante unternehmerische Aktivitäten im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovationen zu erhalten. Daraus ergibt sich ein Bedarf an Fördermaßnahmen, Hilfsprogrammen und Stipendien, mit denen der deutsche Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit sichern kann. Der Digital Hub Cologne stellt diese Befragung vor und betont die Wichtigkeit der Digitalisierung in der heutigen Zeit. Die Unternehmen aus Köln und dem nahegelegenen Umland können sich für die Digitalisierung optimal rüsten, indem Sie mit dem Digital Hub Cologne ihre individuelle Digitalisierungsstrategie erarbeiten.
Weiterlesen
Effizientes und effektives Netzwerken, um neue Kontakte zu knüpfen, neue Projekte zu starten, Bekanntheit zu fördern, Produkte und das Unternehmen vorzustellen – all dies sollte auch in Zeiten der Veränderung stattfinden. Mit dem ersten Digital Business Speed-Dating wollen wir gemeinsam mit vielen Partnern am 16. Juni 2020 Startups, Unternehmen und Investoren effektiv vernetzen.
Weiterlesen
Unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ruft die Landesregierung zur Teilnahme am landesweiten Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ auf. Der Wettbewerb ist an Unternehmen und Startups gerichtet, die auf Herausforderung der Digitalisierung, Globalisierung und die aktuelle Corona-Pandemie reagieren. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese Initiative und blickt gespannt auf die diesjährigen Gewinner.
Weiterlesen
Das Kölner Startup LOLOCO hat vor rund einem Monat die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Kunden und Kundinnen können selbst entscheiden, an welche Unternehmen ihre Spende gerichtet werden soll. Der Digital Hub Cologne tauschte sich mit Malte Hendricks, CEO von LOLOCO über die Initiative aus.
Ein Unternehmenskonsortium aus Köln arbeitet derzeit an dem sogenannten „Digitalen Corona Gesundheitszertifikat“. Das Ziel ist, eine App für das Handy zu entwickeln, erklärt Ines Manegold, Geschäftsführerin von Digital Health Germany e.V., in dem der Digital Hub Cologne assoziiertes Mitglied ist. Das Zertifikat soll nicht nur dem Gesundheitswesen, sondern auch der gesamten Wirtschaft aus der Krise verhelfen. Weiterlesen
Um gemeinsam gegen das Coronavirus anzukämpfen, wurden verschiedene Projekte zum Thema Datenermittlung ins Leben gerufen. Bei den beiden Projekten vom Robert Koch Institut und von der Healthcare Futurist GmbH geht es darum, personenbezogene Daten zum Verlauf des Coronavirus zu sammeln und somit die Infektionsforschung zu unterstützen. Der Digital Hub Cologne hat bereits 2018 mit Healthcare Futurist im Rahmen eines Hackathons zusammengearbeitet und freut sich daher, die aktuellen Projekte vorzustellen.
In Zeiten der Veränderung, wie wir sie aktuell durch die Coronavirus-Krise erleben, ist es besonders wichtig dass Unternehmen ihre Finanzen im Blick haben, um notwendige Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten. Das Kölner Startup CFgO beschäftigte sich bereits vor Covid-19 mit der Analyse und Optimierung der Liquidität bei Startups und KMU. Der Digital Hub Cologne begrüßt diese innovativen Lösungen im Bereich Finanzen und stellt diese vor.
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.
Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Aktuelle Beiträge
PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de