Die Zusammenarbeit von Startups und mittelständischen Unternehmen ist relevant für eine innovative Wirtschaft. Auch in der derzeitigen Krisensituation kann es zu Lösungen von neu aufkommenden Problem führen, indem sich mittlere Unternehmen mit den ideenreichen Köpfen der Gründerwelt zusammentun und hören, welche Lösungen zur Optimierung diese bieten können. Im Gegenzug profitieren Startups von der Präsenz und dem Netzwerk der etablierten Unternehmen. Doch wie kann man dies umsetzen? Wie bekommen beide Parteien in der Zusammenarbeit die Möglichkeit erfolgreicher zu werden? Und wo liegen Herausforderungen, die überwunden werden müssen? Der Digital Hub Cologne hat in der Wirtschaftsregion Köln nachgefragt, wie der Mittelstand und die Startups zusammenarbeiten.
Beiträge
Am 17. Februar 2020 findet ab 17 Uhr im 44-forty four in Düsseldorf die Abschlussveranstaltung für den ersten Jahrgang des Future Champions Accelerators statt. Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. Als Förderer des Startup-Ökosystems in der Region Köln unterstützt der Digital Hub Cologne die Veranstaltung und lädt junge Gründerteams zur Teilnahme an der neuen Phase des Accelerator-Programms ein, die zeitgleich mit der Abschlusspräsentation beginnt. Weiterlesen
Am 25. Februar 2019 findet in Düsseldorf die Abschlussveranstaltung für den ersten Jahrgang des Future Champions Accelerators statt. Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. Als Förderer des Startup-Ökosystems in der Region Köln unterstützt der Digital Hub Cologne die Veranstaltung und lädt junge Gründerteams zur Teilnahme an der neuen Phase des Accelerator-Programms ein. Weiterlesen
Ab sofort haben Startups wieder die Chance, sich für das Accelerator-Programm vom InsurLab Germany zu qualifizieren. Das Programm unterstützt bis zu 15 Startups dabei, ihre Unternehmen weiterzuentwickeln und im deutschen Versicherungsmarkt zu etablieren. Der Digital Hub Cologne empfiehlt Startups aus seinem Ökosystem der Plattform Rheinland-Startups.de die Bewerbung um die freien Plätze im Accelerator-Programm. Eine Bewerbung kann bis einschließlich 8. März 2019 eingereicht werden. Weiterlesen
Die Rheinische Fachhochschule Köln führt eine Studie im Rahmen des Studiengangs Digital Business Management zur Bewertung von deutschen Accelerator-Programmen durch. Ziel ist die Bewertung und und Identifikation von Potentialen deutscher Accelerator-Programme.
Für die Untersuchung wird die Einschätzung von Startups gesucht, die bereits Accelerator-Programme durchlaufen haben. Der Digital Hub Cologne befürwortet die Erstellung Studie aufgrund ihrer Relevanz für das regionale Startup-Ökosystem und bittet um das Ausfüllen des Online-Fragebogens (ca. drei Minuten) unter: https://www.surveymonkey.de/r/Accelerator-Studie-RFH
Kontakt
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln
Tel: +49 221 9758084-0
Fax: +49 221 9758084-9
Mail: info@digitalhubcologne.de
Aktuelle Beiträge
Über den Digital Hub Cologne
Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren mit der DHC Werkstatt die richtigen Strategien und Maßnahmen.