Digital Hub Cologne: Kölner Gründungsnetzwerk empfiehlt 298 Gründerinnen und Gründer für 3,58 Millionen Euro Fördermittel im Gründerstipendium.NRW
Neue Rekordzahl in Köln: 357 Gründungsvorhaben innerhalb von zwei Jahren beim Gründerstipendium.NRW eingereicht / Digital Hub Cologne empfiehlt 298 Gründerinnen und Gründer in 158 Startups für Gründerstipendium.NRW
Die Rheinmetropole Köln hat sich als Gründungszentrum in Nordrhein-Westfalen etabliert. Der Digital Hub Cologne zieht als verantwortliche Stelle des größten Kölner Gründernetzwerks eine positive Bilanz. Über die rund zweijährige Laufzeit des Gründerstipendium.NRW haben sich 357 Startups für das Gründerstipendium.NRW über den Digital Hub Cologne beworben. Davon konnten 158 Startups mit 298 Gründerinnen und Gründern erfolgreich für Fördermittel in Höhe von insgesamt 3.576.000 Euro in den Jurysitzungen des Kölner Gründungsnetzwerks empfohlen werden. Der Digital Hub Cologne begleitet mit der Verlängerung des Gründerstipendium.NRW auch für die nächsten drei Jahre innovative Gründungsvorhaben. Das Kölner Gründungsnetzwerk ist ein Zusammenschluss des Hochschulgründernetzwerks Cologne, der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Rechtsrheinischen Technologie- und Gründerzentrum Köln, der Stadt Köln, der Technischen Hochschule Köln, der Universität zu Köln mit GATEWAY Gründerservice und dem Digital Hub Cologne.
Seit Juli 2018 hat das Land NRW auf Initiative von Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Gründerstipendium.NRW vergeben. Jeweils ein Jahr lang sollen Gründerinnen und Gründer mit jeweils 1.000 Euro pro Monat gefördert werden. Pro Gründungsvorhaben sind bis zu drei Personen gleichzeitig förderfähig. Die Gründerinnen und Gründer müssen für die Empfehlung der Fördermittel ihre innovativen Ideen vor einer Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der Kölner Institutionen präsentieren.
„Innovative Ideen müssen gefördert und gefordert werden. Am Wirtschaftsstandort Köln kommen zahlreiche Gründungsvorhaben zustande, deren kreative Köpfe von unserem Gründungsnetzwerk konsequent gestärkt werden. Nicht nur die monetären Fördermittel, sondern der Grundgedanke des ehrenamtlichen Coachings aus unserem Netzwerk hilft den Gründerinnen und Gründern dabei, ihre Ideen innerhalb eines Jahres zum Erfolg zu führen. In den nächsten drei Jahren kann Köln zur Startupschmiede in NRW aufsteigen“, sagt Thomas Bungard, Geschäftsführer des Digital Hub Cologne.
Zur Analyse und Auswertung der eingehenden Bewerbungen finden jeden Monat bis zu zwei Jurysitzungen statt, bei der zwischen 10 bis 15 Startups ihre Gründungsvorhaben vorstellen dürfen. Interessierte Gründerinnen und Gründer können auf der Website des Digital Hub Cologne ihr Ideenpapier einreichen und somit den Bewerbungsprozess beginnen: www.digitalhubcologne.de/gruenderstipendium-nrw
Downloads:
Über den Digital Hub Cologne:
Der Digital Hub Cologne (DHC) unterstützt die mittelständischen Unternehmen mit seiner DHC Werkstatt und begleitet sie als Lotse und Navigator durch die Herausforderungen der Digitalisierung. Durch die Teilnahme an der DHC Werkstatt werden Unternehmen zukunftsfähig mit einem individuellen, strategischen Leitfaden für Ihr Unternehmen ausgestattet. In sieben einzelnen Modulen entwickeln die Unternehmen ihre Digitalkompetenz: angefangen von der Analyse im ersten Standortgespräch über den Erfahrungsaustausch unter anderen Mittelständlern bis hin zum Kennenlernen von Startups, deren innovative Lösungen für Ihr Geschäftsmodell einen wertvollen Zusatz bilden.
Pressekontakt:
Mike Schnoor, Head of Communication
Telefon: +49 221 9758084-2
E-Mail: m.schnoor@digitalhubcologne.de
Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
Internet: www.digitalhubcologne.de