Gesucht: Werkstudent Social Media und Veranstaltungen (m/w/d) für den Bereich NUK Netzwerk und Know-how
Der Bereich NUK-Netzwerk und Know-how des Digital Hub Cologne bildet mit der Hilfe von ehrenamtlich tätigen Experten Gründungsinteressierte zu Unternehmern aus, um sie optimal auf eine erfolgreiche Gründung vorzubereiten. Für Gründungsinteressierte, Gründer und Jungunternehmer sind wir die erste Anlaufstelle und unterstützen sie mit kostenfreien Beratungen, Fortbildungsmöglichkeiten, Netzwerk-Veranstaltungen und unseren langjährigen Kontakten in die Startup-Szene. Darüber hinaus richten wir zweimal im Jahr den renommierten NUK-Businessplan-Wettbewerb aus. Für den Ausbau unseres Teams in Köln suchen wir ab sofort:
Werkstudent Social Media und Veranstaltungen (m/w/d) für den Bereich NUK-Netzwerk und Know-how
Deine Aufgaben:
- Operative Betreuung des Social-Media-Auftritts (Contenterstellung, -recherche & -planung, Newsletter-Erstellung und E-Mail-Marketing)
- Konzeption von ganzheitlichen Social-Media-Strategien und Projekten in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Aufbereitung von Video- und Bildmaterial für die Social-Media-Kanäle
- Datenerfassung und -pflege
- Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung eigener bzw. externer Startup-Veranstaltungen
Dein Profil:
- Eingeschriebene(r) Student oder Studentin
- Interesse an Startups und Unternehmertum
- Interesse für Veranstaltungsorganisation, Social Media und digitale Kommunikation
- Kenntnisse von Social Media Tools, Plattformen und Netzwerken wünschenswert (Facebook, Instagram, Twitter, WordPress)
- selbstständige Arbeitsweise
- hohes Maß an Kreativität, Engagement und Verbindlichkeit
- sichere Rechtschreibkenntnisse und ein gutes Sprachgefühl
- sicheres Auftreten, Servicebereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- flexible Einsatzbereitschaft (tagsüber und abends)
Unser Angebot:
Wir suchen ab sofort eine/n Werkstudent Social Media und Veranstaltungen (m/w/d) für den Bereich NUK Netzwerk und Know-how, die uns langfristig für bis zu 20 Stunden die Woche unterstützen. Wir sind ein gemischtes und motiviertes Team von Startup-Szenetypen bis hin zu erfahrenen Profis aus der Welt der Digitalisierung. Bei uns lernst du wie Digitalisierung und Unternehmensgründung im Arbeitsalltag funktioniert und gelebt werden kann. Wenn Du glaubst, für diese Stelle wie geschaffen zu sein, sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bitte ausschließlich an uns per E-Mail an jobs@digitalhubcologne.de.
Über den Digital Hub Cologne:
Der Digital Hub Cologne ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln. Sein Auftrag ist, etablierten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung den Weg zu weisen, bei ersten Schritten und Maßnahmen zu begleiten, und für den weiteren Weg passende Ansprechpartner aus der Digitalisierungsbranche und aus dem Startup-Ökosystem zu liefern. Zum Thema Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und 360-Grad Video- und Fotografie betreibt der Digital Hub Cologne ein eigenes XR Labor, in dem anwendungsnahe Workshops für Unternehmen durchgeführt werden. Im XR-Lab können digitale Technologien eigenhändig getestet und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im unternehmerischen Kontext ausprobiert werden. Der Digital Hub Cologne steht darüber hinaus hinter der Plattform Rheinland-Startups.de, auf der die regionale Startup-Vielfalt und Köln als Startup- und Gründermetropole sichtbar gemacht wird. Eigene Veranstaltungsformate, Workshops und Angebote des Digital Hub Cologne sind weitere Maßnahmen, die zur Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen anregen. Anhand von Praxisbeispielen zeigt der Digital Hub Cologne innovative Erfolgsgeschichten der Wirtschaft, wie Digitalisierung im Unternehmen umgesetzt werden kann. Der Digital Hub Cologne wird durch die DWNRW-Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) unterstützt und von der Stadt Köln, der Universität zu Köln und der IHK Köln als Gesellschafter getragen.