Datum: 1. September 2020
Uhrzeit: 12:30 - 18:30
Ort: CHIO Aachen, Aachen
Der erste digitalSUMMIT Aachen steht unter dem Motto: Digitale Transformation ist mehr als Umsatz- und Gewinnmaximierung für Wenige.
Zu diesem Event
Unter dem Motto „Digitale Transformation ist mehr als Umsatz- und Gewinnmaximierung für Wenige“ bringen wir auf einem großen Open Air Event im Aachener CHIO Reitstadion digitale Vordenker*innen zusammen. Wie können wir digitale Innovationen fördern und den Gründergeist in vielen Bereichen und allen Gesellschaftsschichten wecken und digitale Potenziale dazu nutzen, soziale Ungleichheit zu minimieren und den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen? Um diese zentralen Zukunftsfragen drehen sich alle Programmpunkte:
Erleben Sie beim digitalSUMMIT neben vielfältigen Workshopangeboten den spannenden Impulsvortrag von Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator (Quarks&Co), sowie ein hochkarätiges Podium.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Tagesticket und melden Sie sich dabei direkt für Ihren Lieblingsworkshop an.
Tickets:
Bitte beachten Sie, dass für die Workshops im Vorprogramm insgesamt nur 20 Personen pro Workshop (inkl. Abendprogramm) zugelassen sind.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Vorschriften die Privatadresse aller Teilnehmer verpflichtend bei der Anmeldung angegeben werden muss.
- Normalpreis: 25,00 Euro (zzgl. MwSt.).
- Ermäßigt (für Schüler*innen und Student*innen): 10,00 Euro (zzgl. MwSt.). Ein gültiger Schüler- bzw. Studentenausweis muss am Einlass vorgezeigt werden. Werbecode für den Kauf des ermäßigten Tickets: „digitalSUMMITermäßigt“.
- Für digitalHUB-Mitglieder: Kostenlos. Der Werbecode kann per E-Mail bei events@hubaachen.de angefragt werden.
- Für Kooperationspartner: 30% Ermäßigung. Der Werbecode kann per E-Mail bei events@hubaachen.de angefragt werden.
Die Sitzplätze auf den Rängen sind überdacht. Die Veranstaltung findet auch bei Niederschlag statt. Zu einer Absage oder einem Abbruch der Veranstaltung kommt es lediglich bei Unwetter.
Sollte die Veranstaltung coronabedingt ausfallen, bekommen Sie Ihr Geld zurückerstattet bzw. Ihr Ticket behält für das nächste Jahr seine Gültigkeit.
Die Tickets können auf Eventbrite bezogen werden.
Folgende Gäste dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen:
- Gäste, die in Quarantäne sind
- Gäste, die in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet eingereist sind (es sei denn, Sie haben sich freitesten lassen)
- Gäste mit Covid-19-typischen Symptomen
- Gäste, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer positive auf das SARS-CoV-2-Virus getesteten Person hatten
Agenda:
12.30 Uhr: Einlass zu den Workshops, CHIO Aachen Reitstadion, Pressezentrum
13.00 Uhr: Beginn der Workshops (à 20 Personen)
- Workshop #1: „Plattform-Geschäftsmodelle systematisch entwickeln“; Referent: Christian Gülpen, Institut für Innovations- und Technologiemanagement der RWTH Aachen University; Zielgruppe: Jeder, der Geschäftsmodelle in Wertschöpfungs-netzwerken (weiter-)entwickeln möchte. (Buchung via Sitzplan: rote Plätze)
- Workshop #2: “ Deine Wahl: Bist du analoger Opportunist oder progressiver Optimist?“, Referent: Christopher Patrick Peterka, gannaca global think tank group; Zielgruppe: Alle, die bei „weiter so“ Schnappatmung bekommen. (Buchung via Sitzplan: grüne Plätze)
- Workshop #3: „Cross-Innovation und kollegialer Unternehmergeist“, Referent: Kai Hennes, CityManagement; Zielgruppe: Akteure aus Kultur- und Kreativwirtschaft, Einzelhandel, Startups, Wissenschaft. (Buchung via Sitzplan: lilane Plätze)
- Workshop #4: „Anteile statt Gehalt: Mitarbeiter-Beteiligungs-Programme für Startups“, Referentinnen: Leila Moment & Nina Drücks, PwC; Zielgruppe: Startups.(Buchung via Sitzplan: gelbe Plätze)
- Workshop #5: „Design Thinking für digitale soziale Innovationen“, Referenten: Philipp Steitz & Ruslan Goryanyy, Enactus Aachen e.V. & AC.E – Aachener Entrepreneurship Team e.V.; Zielgruppe: Studierende und frisch Graduierte mit sozialer Einstellung und Interesse an Unternehmensgründung. (Buchung via Sitzplan: rosa Plätze)
15.00 Uhr: Registrierung und Einlass zu Hauptbühne und Sommergarten
Ab 15 Uhr beginnen wir mit der Registrierung an der Mercedes-Benz-Tribüne, Snacks und Getränke finden Sie im Sommergarten, der extra für die Gäste unseres digitalSUMMIT öffnet
16:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen e.V. und CEO GRÜN Software Group, und Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University
16:20 Uhr: Auszeichnung digitalPIONEER
16:45 Uhr: Keynote „Emils Welt“, Ranga Yogeshwar, Physiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator
17:45 Uhr: Podiumsdiskussion: „Digitale Transformation ist mehr als Umsatz- und Gewinnmaximierung für Wenige“ mit:
- Ranga Yogeshwar, Physiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator
- Christopher Patrick Peterka, Chief Inspiration Officer, gannace global think tank group
- Andera Gadeib, CEO Dialego AG
- Dr. Stanimira Markova, CEO GREENbimlabs GmbH
18:30 – 21:00 Uhr: Ausklang im Sommergarten
Moderation: Robert Esser
Ähnliche Termine im Rheinland
- Sensorik + Data Analytics = Smart Maintenance - 14. April 2021 - 12:00 - 18:00
- IoT – Milliarden Dinge und Mehrwert ohne Ende? - 5. Mai 2021 - 12:00 - 18:00
- Bau-Startup-Forum Rheinland - 11. Mai 2021 - 14:00 - 17:30
- Next-Gen-Payment: Neue Technologien = Neue Geschäfte? - 19. Mai 2021 - 12:00 - 18:00
- Redispatch 2.0: Smartere Energy gegen Netzvolatilität - 9. Juni 2021 - 12:00 - 18:00
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!