Datum: 11. März 2021
Uhrzeit: 17:00 - 18:30
Ort: Online für reine Webinare, Online
Die Digitalisierung gilt branchenübergreifend als treibendes Querschnitts-Thema und gleichzeitig in vielen Betrieben und Unternehmen als Herausforderung. Ob Handwerk, Gastronomie, Hotellerie, Dienstleistungsgewerbe, produzierende oder verarbeitende Industrie, ob Zulieferbetrieb oder lang ansässige Familienunternehmen – gerade der Mittelstand sieht sich nicht selten einer enormen Aufgabe gegenübergestellt.
Was sind Digital Scouts? Ihre Chance im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis!
Beschäftigte Ihres Unternehmens werden in einer sechsteiligen Workshop-Reihe zum Digital Scout qualifiziert. Sie sind Ihre Aufklärer und Wegbereiter, die die Digitalisierung für ihr Unternehmen initiieren und gestalten wollen. Alle Infos dazu erhalten sie auf unserer Kick-Off Veranstaltung.
Übernehmen Sie eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und lernen Sie, wie Sie Digitalisierungsstrategien für das eigene Unternehmen entwickeln und anstoßen.
Digital Scouts sind Wegbereiter, die die Digitalisierung in ihrem Unternehmen anstoßen sollen. Als zentrale Voraussetzung müssen sie ein grundsätzliches Interesse an Digitalisierung und Innovationen mitbringen. Das Projekt soll den Teilnehmenden Impulse geben, um digitale Strategien für ihren Betrieb entwickeln zu können. Dafür werden ihnen die benötigten Kompetenzen vermittelt und das nötige Handwerkszeug mitgegeben, damit sie das in ihrem Betrieb umsetzen können.
Die Teilnehmenden werden dazu befähigt:
- eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung im eigenen Unternehmen einzunehmen
- Digitalisierungsstrategien für das eigene Unternehmen zu entwickeln und anzustoßen
- Bedenken wegen der Digitalisierung im eigenen Unternehmen abzubauen
- einen Einstieg in die Digitalisierung zu finden
- sich mit den anderen Unternehmen über potenzielle Kooperationen auszutauschen
Um die Digital Scouts zu qualifizieren, wurde eine kostenfreie Workshop-Reihe zu verschiedenen Schwerpunktthemen konzipiert. Nach einem kurzen Impulsvortrag steigen die Teilnehmenden direkt in Praxisübungen ein, um das nötige Handwerkszeug für die Digitalisierung zu erlernen. Das Seminar wird als reine Onlineveranstaltung in 6 Einheiten a 2,5 h donnerstags von 15:30 -17 Uhr stattfinden.
Dadurch entwickeln sie digitale Kompetenzen, die sie in ihren Betrieben einsetzen können. Bei den praktischen Übungen wird Fach- und Methodenwissen vermittelt, das anhand von Beispielen, Betriebsbesichtigungen sowie Übungen mit Experten vermittelt wird. So soll das komplexe Feld der Digitalisierung besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufbereitet und für sie nutzbar gemacht werden.
Alle Infos zu dieser Workshop Reihe erhalten sie auf unserer Informationsveranstaltung am 11.03.2021.
Hier geht´s zur Anmeldung der Infoveranstaltung
Eine Gemeinschaftsinitiative von:
- Regionalagentur Region Köln
- Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards
- Innovation Hub Bergisches RheinLand
- Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis
- Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
- IHK Oberberg
Ähnliche Termine im Rheinland
- Raus aus den Digitalen Dilemmata - 21. April 2021 - 10:00 - 11:30
- Mittelstandsinitiative des Digital Hub Cologne für die Region Kerpen - 28. April 2021 - 10:00 - 11:30
- IoT – Milliarden Dinge und Mehrwert ohne Ende? - 5. Mai 2021 - 12:00 - 18:00
- Bau-Startup-Forum Rheinland - 11. Mai 2021 - 14:00 - 17:30
- Next-Gen-Payment: Neue Technologien = Neue Geschäfte? - 19. Mai 2021 - 12:00 - 18:00
- 37. Gründertag Köln - 28. Mai 2021 - 10:00 - 16:00
- Redispatch 2.0: Smartere Energy gegen Netzvolatilität - 9. Juni 2021 - 12:00 - 18:00
- Dein Unternehmens-Erfolg - 25. Juni 2021 - 10:00 - 12:00
- Virtuelles US-Markt Bootcamp für Startups - 28. Juni 2021 - 1. Juli 2021 - Ganztägig
- Informationen zu Förderprogrammen für Startups und junge Unternehmen - 1. September 2021 - 11:00 - 12:00
- eCommerce: Einstieg, Strategie und Umsetzung für kleine Unternehmen - 2. September 2021 - 15:00 - 17:00
- Professionelle Kommunikation für Startups - 12. November 2021 - 10:00 - 11:00