Digital Hub Cologne
  • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Newsletter
  • Events
    • DHC Hackathons
    • DHC Online-Seminare
    • Rückblick
      • PropTech Hackathon 2022
      • Update Azubimarketing
      • Digital Innovation Stammtisch
      • Founders Match 2021
      • DemoNight Gründerstipendium
      • Take-Off 2020
      • Cologne Innovation Award
      • DemoDay 2019
      • Coffee Club Cologne
      • Cologne Startup Summer Night
      • Business Model Innovation 2019
  • Mittelstand
    • Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
    • Whitepaper: Erkennen Sie die fünf Technologietrends für den Einstieg in die Digitalisierung!
    • Whitepaper: Lösen Sie Ihre Digitalen Dilemmata
    • XR Lab: Neue Technologien verstehen und erleben
    • DHC Werkstatt: Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen
  • Startups
    • Startup-Datenbank startups.nrw
    • Gründerstipendium
    • Investoren und Fördermittel für Startups
    • Co-Working-Spaces & Büroräume
  • Suche
  • Menü Menü

DemoNight 2020 für das Gründerstipendium.NRW Köln

Wir freuen uns, zu unserer DemoNight für die Stipendiaten des Gründerstipendium.NRW in Köln am 23. November 2020 ab 17:00 Uhr einzuladen. Bei diesem digital-hybriden Pitch- und Netzwerktreffen treten 10 spannende Startups auf die Bühne und dürfen sich möglichen Partnern und Unterstützern sowie potenziellen Investoren vorstellen.

Jetzt zur DemoNight am 23.11.2020 anmelden!

Zwei Jahre – 298 Gründerinnen und Gründer – 158 Startups – 3.576.000 Euro Fördermittel aus NRW

Die Rheinmetropole Köln hat sich als Gründungszentrum in Nordrhein-Westfalen etabliert. Über die rund zweijährige Laufzeit des Gründerstipendium.NRW haben sich 357 Startups für das Gründerstipendium.NRW über den Digital Hub Cologne beworben.

Davon konnten 158 Startups mit 298 Gründerinnen und Gründern erfolgreich für Fördermittel in Höhe von insgesamt 3.576.000 Euro in den Jurysitzungen des Kölner Gründungsnetzwerks empfohlen werden.

Wir zeigen auf der DemoNight für das Gründerstipendium.NRW eine Auswahl der zehn innovativsten Geschäftsideen, deren Startup seinen Sitz in Köln hat.

Grußwort zur DemoNight von Frederik Lindner, Start-up Coach, Gateway Exzellenz Start-up Center

„Im Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität Köln glauben wir an starke Ideen. Denn das Studium und die Zeit danach sind ideale Phasen, sie wahr werden zu lassen. Darum ist das Gateway ESC der Raum und die Anlaufstelle für wissensbasierte Gründungen aus der Hochschule. Mit dem Digital Hub Cologne und den anderen Hochschulen arbeiten wir stetig daran, in diesen herausfordernden Zeiten den bestmöglichen Support und eine gut vernetzte Plattform für die Start-ups der Stadt Köln zu schaffen.

Deshalb ist das NRW-Gründerstipendium auch für die Start-up-Teams aus den Kölner Hochschulen ein wichtiges Finanzierungsinstrument in der frühen Phase. Wir sind immer wieder begeistert von den Ideen, die wir als Jurymitglied kennen lernen. Auch nach diesen ersten Schritten coachen wir Start-up-Teams auf ihrem weiteren Gründungsweg. Wir helfen Euch beispielsweise bei der Beantragung weiterer Stipendien und Förderprogramme wie beispielsweise Exist. Dieses Programm ist extra geschaffen für Gründungen aus der Hochschule. Also: Nutzt die Zeit im Studium und nach dem Abschluss für die Ideen, die Euch nicht mehr loslassen wollen.“

Frederik Lindner, Start-up Coach, Gateway Exzellenz Start-up Center, Universität zu Köln

</p>
<h3>Frederik Lindner</h3>
<p>
https://www.facebook.com/annalena.kumpelhttps://twitter.com/AnnaLenaKuempelhttps://www.instagram.com/annalenakuempel/https://www.linkedin.com/in/anna-lena-k%C3%BCmpel-44529b117/https://www.xing.com/profile/AnnaLena_Kuempel2/mailto:a.kuempel@digitalhubcologne.de

Frederik Lindner

Start-up Coach
Foto: ManorLux/Future Champions Accelerator
Digital Hub Cologne

Programm zur DemoNight am 23.11.2020

  • 17:00 Uhr Begrüßung durch den Digital Hub Cologne
  • 17:05 Uhr Grußwort Gateway Exzellenz Start-up Center
  • 17:10 Uhr Gespräch mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln „IHK meets DHC“
  • 17:20 Uhr Startup-Pitches mit: Yuma, Brajuu, Playful Thinking, Co-Leader, Not the Mainstream, Climate Farmers, MySenti, Give&Grow, Hehlerei, Lot to drive
  • 18:20 Uhr Publikumsvoting und Interview mit „Adventsome“
  • 18:35 Uhr Siegerehrung
  • 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung. Wir freuen uns auf eine spannende DemoNight!

Kurz vor dem Termin unserer DemoNight werden wir Ihnen die Zugangsdaten für den Livestream und das Networkingtool an die E-Mail-Adresse schicken, mit der sie sich angemeldet haben. Achten Sie daher bitte darauf, dass sie unsere E-Mails erhalten und schalten Sie ggf. die Absenderdomain digitalhubcologne.de in ihrer E-Mail-Software als sicheren Absender frei.

Jetzt für DemoNight kostenlos anmelden!

Das Moderationsteam der DemoNight

Durch die DemoNight für das Gründerstipendium.NRW in Köln am 23. November 2020 führt das Team des Digital Hub Cologne.

Anna-Lena Kümpel (Startup-Agentin) und Melina Strauch (Koordinatorin Gründerstipendium.NRW) werden über das Förderprogramm des Gründerstipendium.NRW sprechen, zu den Hintergründen des großen Kölner Gründungsnetzwerks referieren, die Startups vorstellen und die Preisverleihung durchführen. Freut euch auf einen spannenden Abend – per Remote im Video-Livestream!

</p>
<h3>Anna-Lena Kümpel</h3>
<p>
https://www.facebook.com/annalena.kumpelhttps://twitter.com/AnnaLenaKuempelhttps://www.instagram.com/annalenakuempel/https://www.linkedin.com/in/anna-lena-k%C3%BCmpel-44529b117/https://www.xing.com/profile/AnnaLena_Kuempel2/mailto:a.kuempel@digitalhubcologne.de

Anna-Lena Kümpel

Startup-Agentin
Digital Hub Cologne
</p>
<h3>Melina Strauch</h3>
<p>
https://www.linkedin.com/in/sammygeiger/mailto:s.geiger@digitalhubcologne.de

Melina Strauch

Werksstudentin Koordination Gründerstipendium.NRW
Digital Hub Cologne

Unsere Partner der DemoNight für das Gründerstipendium.NRW in Köln

Vielen Dank an die Industrie- und Handelskammer zu Köln für die Bereitstellung der Räumlichkeiten zur Durchführung der DemoNight für die Stipendiaten des Gründerstipendium.NRW in Köln.

Wir bedanken uns beim Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln für die Unterstützung der DemoNight.

Ein Projekt im Stabilisierungs- und Entwicklungsprogramm der KölnBusiness Wirtschaftsförderung mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Köln Bonn eG.

Rückblick auf den ersten DemoDay 2019

Jetzt für Demo Night kostenlos anmelden!

Über das Gründerstipendium.NRW in Köln

Seit Juli 2018 vergibt das Land NRW auf Initiative von Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Gründerstipendium.NRW. Jeweils ein Jahr lang sollen Gründerinnen und Gründer mit jeweils 1.000 Euro pro Monat gefördert werden. Pro Startup sind bis zu drei Personen förderfähig. Das Stipendium wird von lokalen Netzwerken in unabhängigen Jurysitzungen vergeben.

Der Digital Hub Cologne und seine Netzwerkpartner bilden das größte akkreditierte Gründungsnetzwerk für das Gründerstipendium in Köln.

In der Zeit von Juli 2018 bis September 2020 wurden über dieses Gründungsnetzwerk insgesamt 298 Stipendiaten mit 151 Startups für die Fördermittel empfohlen.

Das Auswahlverfahren der acht Kölner Institutionen, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber ihre innovative Idee präsentieren müssen, läuft unter Federführung des Digital Hub Cologne.

Zu den Institutionen, die für das Gründerstipendium.NRW in Köln eine zentrale Anlaufstelle bilden, zählen Digital Hub Cologne, Hochschulgründernetzwerk Cologne, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum Köln, Stadt Köln, Technische Hochschule Köln und GATEWAY Gründerservice der Universität zu Köln.

Weitere Informationen zur Bewerbung stehen auf unserer Sonderseite für das Gründerstipendium.NRW.

Unser Newsletter: Bleiben Sie immer informiert!

[sibwp_form id=3]

Über den Digital Hub Cologne

Der Digital Hub Cologne (DHC) ist der zentrale Ort und erster Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung und Innovation für etablierte Unternehmen und für das Startup-Ökosystem im Raum Köln.

Wir begleiten Unternehmen bei den Fragen der Digitalisierung, unterstützen bei ersten Schritten und identifizieren die richtigen Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen.

Aktuelle Beiträge

  • PropTech Powerhouse e.V. holt Katrin Mohr als neue Geschäftsführerin des Digital Hub Cologne16. Dezember 2022 - 12:02
  • Hackathon Handwerk Rheinland 202219. Oktober 2022 - 7:55
  • Smart City: Köln sichert sich 4. Platz im deutschlandweiten Ranking21. September 2022 - 9:37
  • Startups als Vorreiter beim KI-Einsatz8. September 2022 - 12:52
  • Internet-Security-Days 2022: Der Kongress für IT-Sicherheit in Köln7. September 2022 - 13:03

Kontakt

Digital Hub Cologne GmbH
Gottfried-Hagen-Str. 62
51105 Köln

Telefon: +49 221 9758084-0
E-Mail: info@digitalhubcologne.de

© Copyright - Digital Hub Cologne GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Anfahrt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzhinweis
Nach oben scrollen

Einwilligung zur Datenerhebung und zur Nutzung von Cookies: Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies stellen keine schadhaften Dateien dar, sondern erlauben User Interaktionen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis. Impressum

Einwilligung nicht geben.Einwilligung jetzt ändern.Einstellungen bestätigen.Alle Cookies akzeptieren.

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Analyse

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Koko Analytics Einstellungen:

Matomo Analytics Einstellungen:

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

Weitere Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Fonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier aktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweis
Alles akzeptierenEssenzielle Cookies und Einstellungen akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen