DemoNight 2020 für das Gründerstipendium.NRW Köln
Wir freuen uns, zu unserer DemoNight für die Stipendiaten des Gründerstipendium.NRW in Köln am 23. November 2020 ab 17:00 Uhr einzuladen. Bei diesem digital-hybriden Pitch- und Netzwerktreffen treten 10 spannende Startups auf die Bühne und dürfen sich möglichen Partnern und Unterstützern sowie potenziellen Investoren vorstellen.
Zwei Jahre – 298 Gründerinnen und Gründer – 158 Startups – 3.576.000 Euro Fördermittel aus NRW
Die Rheinmetropole Köln hat sich als Gründungszentrum in Nordrhein-Westfalen etabliert. Über die rund zweijährige Laufzeit des Gründerstipendium.NRW haben sich 357 Startups für das Gründerstipendium.NRW über den Digital Hub Cologne beworben.
Davon konnten 158 Startups mit 298 Gründerinnen und Gründern erfolgreich für Fördermittel in Höhe von insgesamt 3.576.000 Euro in den Jurysitzungen des Kölner Gründungsnetzwerks empfohlen werden.
Wir zeigen auf der DemoNight für das Gründerstipendium.NRW eine Auswahl der zehn innovativsten Geschäftsideen, deren Startup seinen Sitz in Köln hat.
Grußwort zur DemoNight von Frederik Lindner, Start-up Coach, Gateway Exzellenz Start-up Center
„Im Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität Köln glauben wir an starke Ideen. Denn das Studium und die Zeit danach sind ideale Phasen, sie wahr werden zu lassen. Darum ist das Gateway ESC der Raum und die Anlaufstelle für wissensbasierte Gründungen aus der Hochschule. Mit dem Digital Hub Cologne und den anderen Hochschulen arbeiten wir stetig daran, in diesen herausfordernden Zeiten den bestmöglichen Support und eine gut vernetzte Plattform für die Start-ups der Stadt Köln zu schaffen.
Deshalb ist das NRW-Gründerstipendium auch für die Start-up-Teams aus den Kölner Hochschulen ein wichtiges Finanzierungsinstrument in der frühen Phase. Wir sind immer wieder begeistert von den Ideen, die wir als Jurymitglied kennen lernen. Auch nach diesen ersten Schritten coachen wir Start-up-Teams auf ihrem weiteren Gründungsweg. Wir helfen Euch beispielsweise bei der Beantragung weiterer Stipendien und Förderprogramme wie beispielsweise Exist. Dieses Programm ist extra geschaffen für Gründungen aus der Hochschule. Also: Nutzt die Zeit im Studium und nach dem Abschluss für die Ideen, die Euch nicht mehr loslassen wollen.“
Frederik Lindner, Start-up Coach, Gateway Exzellenz Start-up Center, Universität zu Köln

Frederik Lindner
Foto: ManorLux/Future Champions Accelerator
Programm zur DemoNight am 23.11.2020
- 17:00 Uhr Begrüßung durch den Digital Hub Cologne
- 17:05 Uhr Grußwort Gateway Exzellenz Start-up Center
- 17:10 Uhr Gespräch mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln „IHK meets DHC“
- 17:20 Uhr Startup-Pitches mit: Yuma, Brajuu, Playful Thinking, Co-Leader, Not the Mainstream, Climate Farmers, MySenti, Give&Grow, Hehlerei, Lot to drive
- 18:20 Uhr Publikumsvoting und Interview mit „Adventsome“
- 18:35 Uhr Siegerehrung
- 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Anmeldung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung. Wir freuen uns auf eine spannende DemoNight!
Kurz vor dem Termin unserer DemoNight werden wir Ihnen die Zugangsdaten für den Livestream und das Networkingtool an die E-Mail-Adresse schicken, mit der sie sich angemeldet haben. Achten Sie daher bitte darauf, dass sie unsere E-Mails erhalten und schalten Sie ggf. die Absenderdomain digitalhubcologne.de in ihrer E-Mail-Software als sicheren Absender frei.
Das Moderationsteam der DemoNight
Durch die DemoNight für das Gründerstipendium.NRW in Köln am 23. November 2020 führt das Team des Digital Hub Cologne.
Anna-Lena Kümpel (Startup-Agentin) und Melina Strauch (Koordinatorin Gründerstipendium.NRW) werden über das Förderprogramm des Gründerstipendium.NRW sprechen, zu den Hintergründen des großen Kölner Gründungsnetzwerks referieren, die Startups vorstellen und die Preisverleihung durchführen. Freut euch auf einen spannenden Abend – per Remote im Video-Livestream!

Anna-Lena Kümpel

Melina Strauch
Unsere Partner der DemoNight für das Gründerstipendium.NRW in Köln
Vielen Dank an die Industrie- und Handelskammer zu Köln für die Bereitstellung der Räumlichkeiten zur Durchführung der DemoNight für die Stipendiaten des Gründerstipendium.NRW in Köln.
Wir bedanken uns beim Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln für die Unterstützung der DemoNight.
Ein Projekt im Stabilisierungs- und Entwicklungsprogramm der KölnBusiness Wirtschaftsförderung mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Köln Bonn eG.
Rückblick auf den ersten DemoDay 2019
Über das Gründerstipendium.NRW in Köln
Seit Juli 2018 vergibt das Land NRW auf Initiative von Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Gründerstipendium.NRW. Jeweils ein Jahr lang sollen Gründerinnen und Gründer mit jeweils 1.000 Euro pro Monat gefördert werden. Pro Startup sind bis zu drei Personen förderfähig. Das Stipendium wird von lokalen Netzwerken in unabhängigen Jurysitzungen vergeben.
Der Digital Hub Cologne und seine Netzwerkpartner bilden das größte akkreditierte Gründungsnetzwerk für das Gründerstipendium in Köln.
In der Zeit von Juli 2018 bis September 2020 wurden über dieses Gründungsnetzwerk insgesamt 298 Stipendiaten mit 151 Startups für die Fördermittel empfohlen.
Das Auswahlverfahren der acht Kölner Institutionen, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber ihre innovative Idee präsentieren müssen, läuft unter Federführung des Digital Hub Cologne.
Zu den Institutionen, die für das Gründerstipendium.NRW in Köln eine zentrale Anlaufstelle bilden, zählen Digital Hub Cologne, Hochschulgründernetzwerk Cologne, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum Köln, Stadt Köln, Technische Hochschule Köln und GATEWAY Gründerservice der Universität zu Köln.
Weitere Informationen zur Bewerbung stehen auf unserer Sonderseite für das Gründerstipendium.NRW.